Ortstermin (Treffpunkt vor dem Rathaus);
Uli-Wieland-Mittelschule in Vöhringen;
Um- und Neugestaltung des Pausenhofes;
Vorstellung und Billigung der Landschaftsbauarbeiten
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 03.05.2017
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Janson begrüßt zuerst Herrn Rauh und dessen Mitarbeiterin, Frau Hauer, vom Büro Prof. Arno S. Schmid + Manfred Rauh Landschaftsarchitekten GmbH, Neu-Ulm, und führt sodann kurz in die Thematik ein. Dabei erläutert er, dass es heute insbesondere um die als Lärmschutz vorgesehene Mauer und deren konkrete Gestaltung geht.
Herr Rauh erläutert zunächst mit Hilfe eines Planes und dann anhand einer aufgestellten Modellmauer, wie sich diese Mauer konkret gestalten lasse.
Nach diesem Modell soll die Mauer grundsätzlich eine Höhe von 1,80 m haben und aus Beton errichtet werden. Die Betonmauer soll durch ca. 0,60 m breite Schallschutzglaselemente unterbrochen und aufgelockert werden.
Der Mauer sollen Stelen vorgelagert werden, die Mauer soll von außen, also auf Seiten der Kreisstraße, mit Efeu und Wein begrünt werden.
Im Ergebnis einer kurzen Aussprache ergeht folgender Beschluss:
Beschluss
„Die im Rahmen der Um- und Neugestaltung des Pausenhofes der Uli-Wieland-Mittelschule vorgesehene Schallschutzmauer soll grundsätzlich mit einer Höhe von 1,80 m und grundsätzlich in Beton errichtet werden.
Die Mauer soll durch das Einbringen von Schallschutzglaselementen aufgelockert und begrünt werden.
Auf den Plan des Büro Prof. Arno S. Schmid + Manfred Rauh Landschaftsarchitekten GmbH, Neu-Ulm, vom 03.05.2017
, der Bestandteil des Beschlusses ist, wird im übrigen verwiesen.“
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 17.05.2017 07:52 Uhr