Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 06.07.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
zu 1. und 2.
Der rechtskräftige Bebauungsplan „Gewerbegebiet Illerberg Süd-Ost“ weist die beiden Feldwege Flur-Nrn. 2037/1 und 2041/1, jeweils der Gemarkung Illerberg, als Grünflächen im Zusammenhang mit der angrenzenden Gewerbefläche aus.
Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2037/1 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Kreisverkehr NU 14/Emershofer Straße und endend am Feldweg Flur-Nr. 2037 der Gemarkung Illerberg, hat jegliche Verkehrsbedeutung verloren.
Auch der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2041/1 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Kreisverkehr NU 14/Emershofer Straße und endend am Feldweg Flur-Nr. 2041 der Gemarkung Illerberg, hat jegliche Verkehrsbedeutung verloren.
Beide Feldwege sind für die Erschließung der benachbarten Grundstücke nicht erforderlich, weswegen eine entsprechende Darstellung im genannten Bebauungsplan möglich war.
Die öffentlichen Feld- und Waldwege Flur-Nr. 2037/1 und 2041/1 der Gemarkung Illerberg können nach Art. 8 Bayerisches Straßen –und Wegegesetz eingezogen werden.
zu 3. und 4.
Der ursprüngliche öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 471 der Gemarkung Vöhringen, der von der Ulmer Straße bis zur Einmündung in den Feldweg Flur-Nr. 517 der Gemarkung Vöhringen ging, ist faktisch im Bereich des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet am Ring“ jedenfalls seit Jahren nicht mehr vorhanden.
Nachdem der gegenständliche Feldweg insgesamt keine besondere Verkehrsbedeutung hat, konnte er in den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Wohngebiet zwischen Falkenstraße und Storchenweg I“ als Wohnbaufläche aufgenommen werden.
Durch die Darstellung des Feld- und Waldweges Flur-Nr. 471 Tlfl. in den genannten Bebauungsplänen, welche mehrfach öffentlich ausgelegen haben, ist es nun folgerichtig, den im besagten Bereich bedeutungslosen Feldweg nach Art. 8 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz einzuziehen.
Auch der ursprüngliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 470 der Gemarkung Vöhringen, der in Nord-Süd-Richtung zwischen dem Feld- und Waldweg Flur-Nr. 471 und der heutigen Reiherstraße verlief, wurde im südlichen Bereich bereits vor sehr langer Zeit aufgegeben und hat damit auch im nördlichen Bereich seine Bedeutung verloren (Sackgasse). Im Bebauungsplan „Wohngebiet zwischen Falkenstraße und Storchenweg I“ ist der ursprüngliche Feldweg Flur-Nr. 470 zwischenzeitlich nach mehrfacher öffentlicher Auslegung als Wohnbaufläche ausgewiesen, weswegen es nun folgerichtig ist, den Feldweg in besagtem Bereich als bedeutungslosten Feldweg nach Art. 8 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz einzuziehen.
Ursprüngliche Widmung Einziehung der ursprünglich gewidmeten
Feld- und Waldwege
Aktueller Lageplan
Empfehlung
1. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2037/1 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Kreisverkehr NU 14/Emershofer Straße und endend am Feldweg Flur-Nr. 2037 der Gemarkung Illerberg, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen –und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
2. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2041/1 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Kreisverkehr NU 14/Emershofer Straße und endend am Feldweg Flur-Nr. 2041 der Gemarkung Illerberg, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen –und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
3. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 471 Tlfl. der Gemarkung Vöhringen, beginnend an der Ulmer Straße und endend an der Westgrenze des Grundstücks Flur-Nr. 469 der Gemarkung Vöhringen, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
4. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 470 der Gemarkung Vöhringen, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 471 der Gemarkung Vöhringen und endend an der Reiherstraße, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
Das Straßenbestandsverzeichnis ist entsprechend zu ändern.
Beschluss
„1. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2037/1 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Kreisverkehr NU 14/Emershofer Straße und endend am Feldweg Flur-Nr. 2037 der Gemarkung Illerberg, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen –und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
2. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2041/1 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Kreisverkehr NU 14/Emershofer Straße und endend am Feldweg Flur-Nr. 2041 der Gemarkung Illerberg, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen –und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
3. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 471 Tlfl. der Gemarkung Vöhringen, beginnend an der Ulmer Straße und endend an der Westgrenze des Grundstücks Flur-Nr. 469 der Gemarkung Vöhringen, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
4. Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 470 der Gemarkung Vöhringen, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 471 der Gemarkung Vöhringen und endend an der Reiherstraße, wird nach Art. 8 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz eingezogen, da er jegliche Verkehrsbedeutung verloren hat.
Das Straßenbestandsverzeichnis ist entsprechend zu ändern.“
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 20.07.2017 07:30 Uhr