Freiwillige Feuerwehr Vöhringen; Ersatzbeschaffung einer Drehleiter (DLAK 23/12); Auftragsvergabe; Vorberatung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 04.12.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 04.12.2017 ö Vorberatung 1

Sachverhalt

Die bisherige Drehleiter (Bj. 1991) steht zur Ersatzbeschaffung an, hierzu wurden im Nachtragshaushalt Nr. 1/ 2017 Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 670.000,00 € vorgesehen. Für die Beschaffung wurde eine gemeinsame europaweite Ausschreibung mit den Städten Illertissen und Senden unter der Federführung der Stadt Illertissen durchgeführt. Mit der gemeinsamen Ausschreibung baugleicher Fahrzeuge konnte eine Erhöhung des staatlichen Zuschusses um 10 % auf 247.500 € erreicht werden. In gleicher Weise erhöht sich auch der Zuschuss des Landkreises auf 148.500 €. Insgesamt wird somit ein Zuschuss von 396.000 € gewährt.


Los 1 Fahrgestell:
Für das Los 1 wurden 2 Angebote vorgelegt. In der Ausschreibung wurden neben dem Preis auch funktionale Kriterien festgelegt. Hierzu gehören die Punkte Verarbeitung/Qualität/Funktionalität sowie technischer Gesamteindruck. Beide Fahrzeuge sind dabei sowohl funktional als auch qualitativ als hochwertig einzustufen. Das Fahrzeug von Daimler Mercedes Benz hat allerdings leichte Vorteile beim Wendekreis (17,3 m gegenüber 18,7 m). Dies verbessert die Wendigkeit des Fahrzeuges, was gerade bei einer Drehleiter, die vor allem bei der Personenrettung teilweise sehr genau platziert werden muss, ein wichtiger Vorteil ist. Dadurch wird der geringfügig höhere Preis ausgeglichen.


Daimler AG
MAN
Angebotspreis
98.526,05 €
96.747,00 €
Wertungspunkte
10 Punkte
9,75 Punkte
Kennzahl Leistung/Preis
3,38
3,36
Rangfolge
1
2



Los 2 Aufbau:
Bei den Drehleiteraufbauten sind i. d. R. lediglich 2 Anbieter am Markt. Beide Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Die Firma Rosenbauer hat mit Schreiben vom 02.11.2017 mitgeteilt, kein Angebot abzugeben. Als Begründung wird angeführt, dass ein Teil der technischen Anforderungen des Lastenheftes nicht oder nur durch aufwändige Sonderkonstruktionen erfüllt werden können. Dies kam überraschend, wurde doch seitens der Verwaltung bei der Erstellung des Leistungsverzeichnisses ausdrücklich darauf geachtet, keine anbieterspezifischen Anforderungen (z. B. an die Art der Abstützung etc.) zu stellen. Da der weitere Anbieter ein marktgerechtes Angebot vorgelegt hat, besteht allerdings kein Grund, die Ausschreibung die Ausschreibung aufzuheben.

Die Ausstattung der Drehleiter wurde mit den beteiligten Feuerwehren besprochen und entspricht den Vorstellungen aller drei Feuerwehren.

Ggf. wird noch die Beschriftung und Beklebung der Fahrzeuge aus dem Auftrag herausgenommen und separat vergeben. In der Vergabesumme ist diese Position mit insgesamt 7.782,00 € enthalten.


Los 3 Beladung:
Die Beladung ist weitgehend vorhanden, so dass nur noch teilweise Ergänzungen notwendig sind. Die Kosten belaufen sich lt. Ausschreibung auf 26.277,58 €

Insgesamt betragen die Kosten für die Drehleiter 655.042,64 €. Gegenüber der Nachtragshaushaltsplanung (670.000 €) ergibt sich somit eine Einsparung von knapp 15 T€. Hinzu kommt der um 36 T€ höhere Zuschuss und ein evtl. Verkaufserlös der alten Drehleiter. 

Schulung:
Noch nicht enthalten sind die Kosten für die über die Einweisung beim Hersteller hinausgehenden weiterführenden Schulungen, deren Umfang noch festgelegt werden muss. Die Feuerwehren sind hier bemüht, durch gemeinsame Schulungen z. B. für Gerätewarte und Multiplikatorenschulungen für Maschinisten und Mannschaft die Kosten zu reduzieren.

Empfehlung

Die Aufträge für die Ersatzbeschaffung der Drehleiter DLAK 23/12 für die Feuerwehr Vöhringen werden an folgende Firmen vergeben:
Los 1 Fahrgestell:
Fa. Daimler AG,  Neu-Ulm zum Preis von 98.526,05 €

Los 2 Aufbau:
Fa. Magrius GmbH, Ulm zum Preis von 530.239,01 €

Los 3 Beladung
Fa. DBS Denzel Brandschutzservice, Burgrieden zum Preis von 26.277,58 €

Der Gesamtauftragswert beträgt damit 655.042,64 € und liegt unter den im Nachtragshaushalt Nr. 1/ 2017 vorgesehenen Mitteln von 670.000,00 €. Hinzu kommt noch ein späterer Schulungsbedarf für das neue Fahrzeug, der je nach Umfang bis zu 10.000 € betragen kann.

Diskussionsverlauf

Nach Sachinformation durch Herrn Bürgermeister Janson ergeht im Wege einer kurzen Rückfrage zur Position „Schulungsbedarf“ folgender

Beschluss

Die Aufträge für die Ersatzbeschaffung der Drehleiter DLAK 23/12 für die Feuerwehr Vöhringen werden an folgende Firmen vergeben:
Los 1 Fahrgestell:
Fa. Daimler AG,  Neu-Ulm zum Preis von 98.526,05 €

Los 2 Aufbau:
Fa. Magrius GmbH, Ulm zum Preis von 530.239,01 €

Los 3 Beladung
Fa. DBS Denzel Brandschutzservice, Burgrieden zum Preis von 26.277,58 €

Der Gesamtauftragswert beträgt damit 655.042,64 € und liegt unter den im Nachtragshaushalt Nr. 1/ 2017 vorgesehenen Mitteln von 670.000,00 €. Hinzu kommt noch ein späterer Schulungsbedarf für das neue Fahrzeug, der je nach Umfang bis zu 10.000 € betragen kann.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.12.2017 16:53 Uhr