Kindergartenwesen; Bedarfsanerkennung der Kindergartenplätze für das Betreuungsjahr 2018/19
Daten angezeigt aus Sitzung:
Stadtratssitzung, 26.04.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Wie bereits in der Sitzung des Haupt- und Umweltausschuss am 09.04.2018 dargelegt, stellt sich Belegung in den Kindergärten zum neuen Jahr 2018/19 voraussichtlich wie folgt dar:
Einrichtung
|
Platzzahl lt. Betriebserlaubnis
|
Voraussichtlicher Stand
|
Kindergarten Nord
|
75
|
76
|
Kindergarten Pusteblume
|
52
|
49
|
Kindergarten St. Martin
|
75
|
75
|
Kindergarten Arche
|
75
|
86
|
Rappelkiste
|
48
|
48
|
Kindergarten St. Michael
|
100
|
100
|
Zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 stehen für den Kernstadtbereich, wie auch bereits im Kindergartenjahr 2017/18, nicht ausreichend Plätze zur Verfügung.
14 Kinder erhielten im Kernstadtbereich demzufolge eine Absage.
Zudem ist das Kinderhaus Arche für das neue Kindergartenjahr mit elf Plätzen bereits „überbelegt“.
Hier konnte und kann lediglich auf die Kindertagesstätte Pusteblume, Illerzell verwiesen werden, wo derzeit noch ca. drei Plätze zur Verfügung stehen.
Nach internem Abgleich der Anmeldungen sind in den Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder im Alter von: (Stand 04/18)
> 0 – 3 Jahre (Krippe) 1 freier Platz verfügbar
> 2 ½ - Schuleintritt 3 freie Plätze verfügbar
Aufgrund der dargestellten Zahlen ergibt sich ein weiterer Bedarf an Betreuungsplätzen.
Um den wachsenden Bedarf zu decken, hat der Stadtrat sich bereits für einen Anbau an den integrativen Kindergarten Rappelkiste entschieden.
Die Regierung von Schwaben beteiligt sich an den entstehenden Kosten. Um die Förderung zu beantragen, ist diese formale Bedarfsanerkennung der Betreuungsplätze erforderlich.
Empfehlung
Der Bedarf der Kindergartenplätze wird für das Kindergartenjahr 2018/19 entsprechend den vorliegenden Anmeldezahlen anerkannt.
Diskussionsverlauf
Herr Bürgermeister Janson nimmt Bezug auf die ausführliche Darstellung der aktuellen Belegungszahlen in der Sitzung des Haupt- und Umweltausschusses vom 09.04.2018 und führt aus, dass in der heutigen Sitzung noch eine formale Beschlussfassung über die Bedarfsanerkennung erforderlich ist, nachdem sich die Regierung von Schwaben an den Kosten beteiligt.
Im Anschluss hieran regt Herr 3. Bürgermeister Daikeler im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes namens der SPD-Fraktion an, alsbald die Weichenstellungen vorzunehmen, wie die derzeit auf der Warteliste stehenden Kinder untergebracht werden können. Die Stadtverwaltung solle insoweit schnellstmöglich die Vorbereitungen für den Neubau einer Kindertagesstätte im Gebiet Vöhringen Nord-West treffen. Ergänzend dazu solle geprüft werden, wie die Kinder bis zur Fertigstellung dieser neuen Einrichtung vorübergehend untergebracht werden können, z.B. im Obergeschoss der Kita „Pusteblume“ Illerzell, in einem Container oder in einem Waldkindergarten.
Ein anderes Gremiumsmitglied schlägt in diesem Zusammenhang für den Waldkindergarten einen Standort bei der Grundschule Illerberg vor, da man dort evtl. die ehemaligen Kindergartenräume mit den vorhandenen sanitären Anlagen mitnutzen könnte.
Wiederum ein anderes Stadtratsmitglied hält einen Waldkindergarten nicht für ideal, da die Kinder dort nur halbtags untergebracht werden können und die meisten Eltern auf einen Ganztagesplatz angewiesen sind.
Herr Bürgermeister Janson führt hierzu aus, dass die Thematik in der nächsten Stadtratssitzung im Mai ausführlich behandelt werde und die Stadtverwaltung hierzu bekanntlich auch bereits ganz konkrete Vorschläge unterbreitet habe, die noch im Detail ausgearbeitet werden. Auch die Besichtigung der Waldkindergärten in Wullenstetten und Weißenhorn stehe noch an.
Sodann ergeht hierzu folgender
Beschluss
Der Bedarf der Kindergartenplätze wird für das Kindergartenjahr 2018/19 entsprechend den vorliegenden Anmeldezahlen anerkannt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 18.05.2018 07:13 Uhr