Musikschule Dreiklang e.V. 1. Zustimmung zur Jahresrechnung 2017 2. Zustimmung zur Änderung der Entgeltordnung 3. Zustimmung zum Haushalt 2018


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 19.02.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 19.02.2018 ö 1

Sachverhalt

1. Zustimmung zur Jahresrechnung 2017

Die Unterdeckung im Jahr 2017 beläuft sich auf 283.113,48 (2016: 296.849,77).
Unter Berücksichtigung der kommunalen Förderung (530 €/Schüler/Jahr) errechnet sich im Bereich des Verwaltungshaushaltes im Jahr 2017 ein Überzahlungsbetrag in Höhe von 40.186,52 €. Nach Übereinkunft in der Mitgliederversammlung 2017 soll die Abrechnung nicht mehr auf der Grundlage eines Festbetrages, sondern nach dem jeweiligen tatsächlichen Ergebnis erfolgen. Somit wird der Überzahlungsbetrag entsprechend der Schülerzahl auf die drei Mitgliedskommunen aufgeteilt.

Die Gesamtschülerzahl betrug im letzten Jahr 610 (2016: 570). Diese teilt sich auf in
186 Schüler aus Vöhringen, 112 Schüler aus Bellenberg, 254 Schüler aus Illertissen und
58 Schüler aus anderen Orten. Der Anteil der Stadt Vöhringen am Budgetbetrag 2017
beträgt 33,70% in Illertissen 46,01% und in Bellenberg 20,29%.

Auf dieser Grundlage und unter Berücksichtigung des Überzahlungsbetrages errechnet sich für die Stadt Vöhringen im Verwaltungshaushalt ein Anteil in Höhe von 108.939,17 € und im Vermögenshaushalt ein Betrag in Höhe von 10.570,54 €. Die Gesamtaufwendungen der Stadt Vöhringen für die Musikschule Dreiklang umfassten im Jahr 2017 einen Betrag in Höhe von 119.509,71 € (2016: 100.527,21 €).

Nähere Einzelheiten der Abrechnung und Entwicklung des Budgetbetrages können den
beigefügten Unterlagen entnommen werden (Anlage 1).

2. Zustimmung zur Änderung der Entgeltordnung

Im Haushalt der Musikschule ist eine maßvolle Anhebung der Entgelte ab dem Schuljahr 2018/2019 im Bereich zwischen 1 € und 3 € monatlich vorgesehen. Die regelmäßige geringfügige Erhöhung der Entgelte ist Bestandteil des Konzeptes und dient zur Mitfinanzierung der Unterdeckung der Musikschule. Durch die vorgeschlagene Erhöhung werden Mehreinnahmen in Höhe von ca. 12.000 € jährlich erwartet. Auf das Haushaltsjahr 2018 würde ein Anteil in Höhe von ca. 4.000 € entfallen. Abweichungen können sich durch wechselnde Schülerzahlen ergeben. Nähere Einzelheiten bitten wir den beigefügten Unterlagen (Anlage 2) zu entnehmen.

3. Zustimmung zum Haushalt 2018

Verwaltungshaushalt:

Der Verwaltungshaushalt 2018 wird in diesem Jahr erstmals auf der Grundlage von Belegungen und nicht mehr nach Köpfen erstellt, so wie es vom Musikschulverband gefordert wird. Die einzelnen Positionen unterscheiden sich gegenüber dem letztjährigen Ansatz nur unwesentlich. Insgesamt entsteht eine Unterdeckung in Höhe von voraussichtlich 302.833 € (Steigerung gegenüber dem Ansatz 2017 um 6.547 €). Auf die Stadt Vöhringen würde ein Kostenanteil in Höhe von 101.115,93 € (33,39%) entfallen, auf die Gemeinde Bellenberg 62.323,03 € (20,58%) und auf die Stadt Illertissen 139.394,02 € (46,03%).

Bei den im Haushaltsplan 2018 zugrunde gelegten 676 Belegungen (Köpfe 604) würde sich ein Fehlbetrag in Höhe von 448 € pro Belegung errechnen (bei Köpfen 501,37 €). Dieser Betrag ist deutlich niedriger als die von den Stadträten Vöhringen und Illertissen im letzten Jahr beschlossene Anhebung des Festbetrages auf 530 €/Schüler/Jahr, die bekanntlich vom Gemeinderat Bellenberg nicht mitgetragen wurde (vgl. Information in der Sitzung des Haupt- und Umweltausschusses vom 11.09.2017).

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Kosten weiter entwickeln. Der derzeitige kommissarische Leiter hat, wie von der Gemeinde Bellenberg und der Stadt Illertissen gefordert, ein Konzept vorgelegt, wie die Ausgaben- und Einnahmesituation zumindest stabilisiert bzw. evtl. sogar verbessert werden könnte. Hierzu gehören insbesondere:

  • Ausbau des Gruppenunterrichts durch lukrative Angebote, wie z.B. Ermäßigungen
  • Werbemaßnahmen (mit Unterstützung des Fördervereins)
  • Kooperationen mit Kindergärten, allgemeinbildenden Schulen und Vereinen
  • Attraktive Unterrichtsangebote auf Kursbasis
  • Gesonderte Musikangebote für Senioren und Demente
  • Regelmäßige moderate Anpassung der Unterrichtsentgelte

Vermögenshaushalt:

Der Vermögenshaushalt enthält nur kleinere Maßnahmen, die speziell auf Vöhringen bezogen mit 2.415 € zu Buche schlagen würden. Daneben fallen noch allgemeine Beschaffungen in Höhe von 2.835 € an, die alle drei Mitgliedskommunen entsprechend ihrem Schüler- bzw. Belegungsanteil zu tragen haben.

Die Stadtverwaltung schlägt vor, dem Haushaltsentwurf 2018 der Musikschule Dreiklang e.V. zuzustimmen und bittet, nähere Einzelheiten den beigefügten Unterlagen (Anlage 3) zu entnehmen.

Die Jahresrechnung, die Entgeltordnung und der Haushaltsplan bedürfen noch der Zustimmung der beiden anderen Mitgliedskommunen Bellenberg und Illertissen sowie der Mitgliederversammlung.

Empfehlung

Die Stadt Vöhringen erteilt ihre Zustimmung

1.        zur Jahresrechnung 2017 der Musikschule Dreiklang e.V. für den Zeitraum vom
01.01.2017 bis 31.12.2017,
2.        zur Änderung der Entgeltordnung der Musikschule Dreiklang e.V. ab dem Schuljahr 2018/2019,
3.        zum Haushalt 2018 der Musikschule Dreiklang e.V.

Die Jahresrechnung, die Entgeltordnung und der Haushalt sind Bestandteil dieses Beschlusses.

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson nimmt Bezug auf die ausführlichen Darstellungen in der Sitzungsvorlage und begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt den kommissarischen Leiter der Musikschule Dreiklang, Herrn Christoph Erb, sowie die Mitarbeiterin, Frau Monika Häckh.

Nach ergänzenden kurzen Rückfragen aus dem Gremium danken Herr Gutter und
Herr Bürgermeister Janson den Verantwortlichen der Musikschule Dreiklang für ihr Engagement in der Schulleitung, die aufgrund der längeren Erkrankung des bisherigen Schulleiters, Herrn Hoffmann, derzeit zwar nur kommissarisch erfolgt, aber sowohl konzeptionell als auch bezüglich eines ansprechenden Veranstaltungsprogramms neue Ansätze umgesetzt haben.

Im Ergebnis der Beratungen ergeht sodann folgender

Anmerkung:
Die vorgenannte Entscheidung bedarf auch noch der Zustimmung der Gemeinde Bellenberg, der Stadt Illertissen und der Mitgliederversammlung der Musikschule Dreiklang.

Beschluss

Die Stadt Vöhringen erteilt ihre Zustimmung

1.        zur Jahresrechnung 2017 der Musikschule Dreiklang e.V. für den Zeitraum vom
01.01.2017 bis 31.12.2017,
2.        zur Änderung der Entgeltordnung der Musikschule Dreiklang e.V. ab dem Schuljahr 2018/2019,
3.        zum Haushalt 2018 der Musikschule Dreiklang e.V.

Die Jahresrechnung, die Entgeltordnung und der Haushalt sind Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 06.03.2018 16:10 Uhr