Herr Bürgermeister Janson zieht den Tagesordnungspunkt mit Zustimmung der Stadtratsmitglieder auf den Beginn der Sitzung vor und führt einleitend aus, dass es 500 Jahre her ist, dass der Reformator Martin Luther seine berühmten Thesen veröffentlicht hat. Am 31. Oktober letzten Jahres fanden aus diesem Anlass bundesweit Feierlichkeiten, insbesondere in den bekannten Lutherstädten Wittenberg und Eisleben statt. Die Reformation und ihre Wirkung sei auch in anderen Regionen Deutschlands spürbar gewesen. Ob Martin Luther je in Vöhringen gewesen sei, ist nicht sicher nachzuweisen. Es bestehe aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit, wie dies Pfarrer Dr. Jochen Teuffel in seinem letztjährigen Vortrag dargestellt habe, dass Martin Luther zumindest an der Iller entlang auch nach Vöhringen gelangt sei. So freue er – Bürgermeister Janson – sich, dass Herr Pfarrer Dr. Teuffel heute eine Planung vorstellt, die diese Thematik in unserer Stadt Vöhringen sichtbar aufgreifen könnte.
Herr Pfarrer Dr. Teuffel berichtet darüber, dass am 31. Oktober 2017 ein Workshop
zum Thema „Außengestaltung der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen“ stattgefunden habe. Dabei sei die Idee entstanden, den bisher durch eine Hecke eingegrenzten Bereich, offen und frei zugänglich zu gestalten und die Verbindung von Gemeindehaus und Kirchgarten zu stärken. Die stadtbildprägende Buche soll erhalten bleiben. An den Zugangswegen sollen insgesamt zehn Stelen aufgestellt werden, die zu jedem der Zehn Gebote Worte aus Luthers Erklärungen aus dessen Katechismus als Aufschrift haben.
Damit werde eine positive Verbindung zum Namen der Martin-Luther Kirche geschaffen. Vielleicht gelinge es auch, namhafte Persönlichkeiten zu Predigten oder Veranstaltungen auf diesem in Deutschland wohl einmaligen Platz zu gewinnen.
Der Planer, Herr Manfred Rauh, stellt die Planung und Gestaltung sodann noch detaillierter vor und führt aus, dass der Eingangsbereich zur Kirche und der Vorplatz größer gestaltet, der Gehweg im Bereich des Gemeindehauses gepflastert und die Treppenstufen durch flache Rampen ersetzt werden sollen, damit ein einheitliches Ensemble entsteht. Die Kosten hierfür belaufen sich nach vorläufiger erster grober Schätzung auf ca. 130.000,00 €, wobei die Stehlen nach den Worten von Herrn Pfarrer Dr. Teuffel darin nicht enthalten sind und auch von der Kirche selbst finanziert werden. Es stelle sich für die Kirche nun die Frage, ob sich die Stadt Vöhringen an dieser Umgestaltung etwas höher als nach den Richtlinien vorgesehen finanziell beteiligen könnte.
In der sich daran anschließenden Aussprache wird dieser Gestaltungsvorschlag einhellig begrüßt und eine finanzielle Beteiligung in Höhe von 25% in Aussicht gestellt, wenngleich der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion daran erinnert, dass sich der Stadtrat bei seinen Entscheidungen grundsätzlich an die von ihm aufgestellten Richtlinien halten sollte, die eine Regelbezuschussung von 10% vorsehen. Nachdem jedoch eine Vergleichbarkeit mit dem neu gestalteten Platz bei der Kath. Kirche „St. Michael“ gesehen wird, sei aus Gründen der Gleichbehandlung auch hier eine stärkere finanzielle Beteiligung der Stadt Vöhringen vertretbar.
Herr Pfarrer Dr. Teuffel bedankt sich abschließend für dieses positive Signal.
Die Planung werde nun weiter verfeinert und mit der Stadt Vöhringen abgestimmt.
Nähere Einzelheiten zum Planentwurf, der Konzeption und dem Kostenvoranschlag können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.