Energieeffizienznetzwerk; Vorstellung der bisherigen Arbeit durch eine Vertreterin der Hochschule Landshut; Information


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 11.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 11.03.2019 ö Vorberatung 1

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson führt einleitend aus, dass die Stadt Vöhringen seit über 20 Jahren bereits Mitglied im Klimabündnis ist, dem weltweit größten Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet. In diesem Netzwerk versuchen wir, lokale Antworten auf den globalen Klimawandel zu geben. Eines dieser lokalen Themenfelder ist die Energieversorgung. Alternative Versorgungskonzepte gewinnen im Hinblick auf mögliche künftige Versorgungsengpässe immer mehr an Bedeutung. Um die Energieversorgung an die voraussichtliche Entwicklung des Energiebedarfs und die Ansprüche der Anbieter und Verbraucher optimal anzupassen, ist die Erstellung eines detaillierten Energiekonzeptes, z. B. in Form eines Energienutzungsplanes (ENP) sinnvoll.

Einen solchen haben wir vor Jahren in Kooperation mit der Hochschule Landshut
für die Stadt Vöhringen erstellt. Ein ENP ist ein strategisches Planungsinstrument, das einen Überblick gibt über die momentane sowie zukünftige Energiebedarfs- und Energieversorgungssituation in der Gemeinde. Sowohl durch die Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten/Energienutzungsplänen / Energieeffizienzkonzepten für Kommunen und Unternehmen als auch durch die wissenschaftliche Bearbeitung energiewirtschaftlicher Fragestellungen leistet die Hochschule Landshut hier einen Beitrag zur Realisierung der regionalen und kommunalen Klimaschutzziele.
In Folge dieser Kooperation haben wir auch Ende März 2017 das Energieeffizienznetzwerk gegründet. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fand am 29. März 2017 auch bereits das erste Netzwerktreffen der neun am kommunalen Energieeffizienznetzwerk teilnehmenden Kommunen am Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut statt.
Die teilnehmenden Kommunen sind die Gemeinde Gauting, Stadt Geretsried, Gemeinde Gilching, Stadt Olching, Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, Stadt Puchheim, Stadt Unterschleißheim, Stadt Vöhringen und Stadt Wolfratshausen.
Der Netzwerkträger sowie energietechnischer Berater ist, wie gesagt, das Institut für Systemische Energieberatung an der Hochschule Landshut, deren Vertreterin, Frau Katharina Zeiser, das Energieeffizienznetzwerk bzw. die bisherigen Arbeiten vorstellen wird. Im Weiteren wird Sie auch die im Zusammenhang stehende Thematik Energiemanagementsystem erläutern.

Im Weiteren stellt Frau Katharina Zeiser von der Hochschule Landshut sodann mittels einer Präsentation folgende Schwerpunkte der bisherigen Arbeit im Verbund und konkret auf die Stadt Vöhringen bezogen vor:

  • Kurzinformation zum Energienetzwerk
  • Überblick über die vergangene Netzwerkarbeit
  • Überblick über die Maßnahmenliste in Vöhringen
  • Stand der Zielerreichung
  • Maßnahmenumsetzung: Einführung Energiemanagement (siehe Top 2)

Auf die Frage eines Gremiumsmitglieds, ob auch die Straßenbeleuchtung bei den Untersuchungen berücksichtigt worden ist, führen Herr Bürgermeister Janson und Herr Hieber aus, dass schon seit Jahren Zug um Zug auf LED-Leuchtmittel umgestellt werde.
In diesem Jahr sei eine Umrüstung von weiteren 400 Lampen vorgesehen, sodass die Gesamtzahl dann bei ca. 700 Leuchten liegt.

Eine weitere Frage, ob auch ein Energieverbund mit der Fa. Wieland-Werke untersucht worden sei, wird von Frau Zeiser und Herr Hieber dahingehend beantwortet, dass sich diesbezüglich leider keine Verbundmöglichkeiten für die Stadt Vöhringen ergeben haben, da das Unternehmen einen hohen Eigenbedarf habe und die Entfernung der Firmenanlage für eine sinnvolle Nutzung, z.B. in der Uli-Wieland-Schule, zu weit ist.

Im Übrigen wird der Bericht positiv zur Kenntnis genommen. Besonders erfreulich ist, dass schon jetzt das angestrebte Energieeinsparpotential von 8% um 2% überschritten worden ist. Nähere Einzelheiten können der beigefügten Präsentation entnommen werden.

Datenstand vom 27.03.2019 14:55 Uhr