Anträge und Anfragen; SPNV; Fahrkartenverkauf am Bahnhof Vöhringen; Anfrage Herr Lepple STR 23.07.2020; Information und Stellungnahme
Daten angezeigt aus Sitzung: Stadtratssitzung, 24.09.2020
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat | Stadtratssitzung | 24.09.2020 | ö | Beschließend | 10.4 |
Sachverhalt
im Bahnhof Vöhringen aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eingestellt.
In den Folgejahren – bis 2012 – bemühte sich die Stadt Vöhringen immer wieder
um Lösungen im unmittelbaren Umgebungsbereich. Diese waren jedoch, aufgrund
mangelnder Umsätze, jeweils nur von zeitlich begrenzter Dauer.
Verkaufsstellen (jedoch zumeist nicht mit einem Full-Service-Angebot)
in diesem Zeitraum waren:
1993 – 04/2006 Reisebüro „Fernweh“ (im Bahnhofsgebäude)
während des gesamten Zeitraums: Zusatzangebot
Stadt Vöhringen zur Unterstützung/Attraktivitätssteigerung:
Verrichtung von städtischen Leistungen gegen Entschädigung
(Infomaterial, Verkauf Abfallsäcke, Bauantragsmappen, Paßabholung im Einzelfall,
Vorverkaufsstelle Kulturzentrum Vöhringen etc.., zeitweise „Außenstelle der Bürgerberatung“
der Stadt Vöhringen, jeweils wöchentlich, Freitag vormittags u.w.m.)
11/2006 - 12/2008 GENERALI-Versicherungsbüro in der Bahnhofstraße)
während des gesamten Zeitraums:
Werbemaßnahmen Stadt Vöhringen in den Amtlichen Mitteilungen
04/2009 - 02/2012 Kiosk am Bahnhof
Obwohl nicht Aufgabenträger für diesen Bereich könnte die Stadtverwaltung zwar
grundsätzlich die im direkten Umfeld des Bahnhofs angesiedelten Geschäfte auf diese
Thematik ansprechen und einmal mehr versuchen, hier vermittelnd tätig zu werden.
Ein dauerhafter Erfolg erscheint jedoch, vor o.g. Hintergrund der sich immer wieder
aufs Neue eingestellten Unwirtschaftlichkeit, aufgrund faktisch mangelnder Nachfrage
und damit schlechter Kosten-Nutzen-Relation für mögliche „Verkaufsagenturen“,
nicht zu erwarten.
Diskussionsverlauf