Beschaffung von mobilen Luftfiltern für Schulen und Kindergärten Anfrage Herr Harzenetter


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 05.07.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 05.07.2021 ö 6.3

Diskussionsverlauf

Aufgrund der aktuellen Diskussion in der örtlichen Presse erkundigt sich Herr Harzenetter nach der städtischen Vorgehensweise zu einer möglichen Beschaffung von Luftfiltern für Klassenzimmer.
Er halte eine Beschaffung jedoch auch nur unter der Prämisse sinnvoll, dass Präsenzunterricht garantiert wäre. Insofern liege die Notwendigkeit darin Meinungen und Nutzen auszuloten um für das neue Schuljahr startklar zu sein.

Bürgermeister Neher erläutert zusammenfassend dieses brisante und komplexe Thema ausgehend von der ersten Auflage des Förderprogrammes im vergangenen Jahr bis zum aktuellen Moment.
Dementsprechend erinnert er auch an die bereits im Gremium geführte Debatte und die anschließende Entscheidung, CO2 Ampeln zu beschaffen.

Die finanzielle Belastung sei daher in dem Moment die zu vernachlässigende Größe, da der Gesundheitsschutz vorgehe. Aufgrund der derzeit jedoch unklaren Situation, ob damit Präsenzunterricht ohne Einschränkungen durchgeführt werden könne und die mangelnden technischen Festlegungen seitens der Staatsregierung welche Geräte, in welcher Größenordnung, Anzahl und Beschaffenheit dies gewährleisten können bremse die Euphorie was die Beschaffung anbelange.
Dementsprechend stehen auch die kommunalen Spitzenverbände dem nicht ablehnend, aber auch nicht überzeugt gegenüber. Um konzeptionell vorgehen zu können, seien verlässliche Daten notwendig.

Datenstand vom 29.07.2021 12:16 Uhr