RLT-Anlagen für eine coronagerechte Be- und Entlüftung der Klassenzimmer der städtischen Schulen; Planungsleistungen; Auftragsvergabe


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 20.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 20.01.2022 ö Beschließend 2

Sachverhalt

Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung vom 22.07.2021 beschlossen, einen Fachplaner mit der Prüfung sinnvoller und notwendiger Lüftungsmaßnahmen für die in Sachaufwandsträgerschaft der Stadt Vöhringen stehenden Schulen und Kindertagesstätten zu beauftragen. Nachdem die Untersuchung durchgeführt und das Ergebnis in der Stadtratssitzung vom 28.10.2021 vorgestellt wurde, entschied sich der Stadtrat einstimmig dafür, entsprechend der Empfehlung des Planungsbüros raumlufttechnische Anlagen für die in Sachaufwandsträgerschaft der Stadt stehenden Kindertagesstätten und Schulen anzuschaffen. Hierbei handelt es sich um die im Vergleich zu mobilen Luftreinigungsgeräten zwar deutlich teurere Ausstattungsvariante, die jedoch im Hinblick auf die dauerhafte Luftqualität in den Räumen von den Fachleuten deutlich favorisiert wird.

Für die Anschaffung der raumlufttechnischen Anlagen sprach auch eine sehr attraktive Förderung durch ein Programm des Bundes, das die Anschaffung mit 80% der förderfähigen Kosten unterstützt. In der dritten Dezemberwoche kam dann die erfreuliche Nachricht in Form mehrerer Förderbescheide, die die beantragten Fördermittel bewilligt haben.

Als nächster Schritt steht die Vergabe der notwendigen Planungsleistungen an.

Nachdem die Regierung von Schwaben der Stadt angeraten hat, von mindestens drei Planungsbüros Angebote einzuholen, hat die Stadtverwaltung mit drei HLS-Planungsbüros Kontakt aufgenommen und in der Zwischenzeit auch die Angebote erhalten. 
Die Angebotsabfrage wurde aufgeteilt in den ersten Block der Schulen und den zweiten Block der Kita’s, nachdem in den Schulen die Klassenzimmer jeweils immer die gleiche Größe haben und durch den „Gleichzeitigkeitsfaktor“ deutlich günstigere Angebote zu erzielen sind, wie bei den Kita’s in denen die Räumlichkeiten sehr unterschiedlich sind.

Die Angebote über die Planungsleistungen für die vier Schulen wurden vom Stadtbauamt geprüft und gewertet. 

Es wurden 3 Angebote abgegeben, das günstigste war das des Ingenieurbüros Walter Spleis, 88471 Laupheim mit ca. 90.000,00 €.

Der Auftrag über die Planungsleistungen ist gemäß den gesetzlichen Vorgaben an das Planungsbüro Walter Spleis, Laupheim, zu vergeben.

Nachdem die Ausrüstung der Klassenzimmer mit den RLT-Anlagen zwingend in den Sommerferien durchgeführt werden muss, kann mit der Vergabe der Planungsleistungen nicht bis zur Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2022 gewartet werden.

Die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von Brutto rd. 90.000,00 € müssen somit im Vorgriff auf das Haushaltsjahr 2022 fest eingeplant und bereitgestellt werden.

Empfehlung

„Der Planungsauftrag für die Ausrüstung der Klassenzimmer mit RLT-Anlagen in den vier städtischen Schulen wird auf der Grundlage des Honorarangebotes vom 11.12.2021 an das Ingenieurbüro Walter Spleis, Laupheim, vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von Brutto rd. 90.000,00 € werden im Vorgriff auf den  Haushalt für das Jahr 2022 fest eingeplant.“

Beschluss

„Der Planungsauftrag für die Ausrüstung der Klassenzimmer mit RLT-Anlagen in den vier städtischen Schulen wird auf der Grundlage des Honorarangebotes vom 11.12.2021 an das Ingenieurbüro Walter Spleis, Laupheim, vergeben.

Die erforderlichen Mittel in Höhe von Brutto rd. 90.000,00 € werden im Vorgriff auf den Haushalt für das Jahr 2022 fest eingeplant.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.02.2022 12:14 Uhr