Kriterienkatalog PV-Freiflächenanlagen - Vorberatung Erstentwurf
Daten angezeigt aus Sitzung:
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 07.02.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Über das Thema PV-Freiflächenanlagen wurde im Jahr 2021 mehrfach im Stadtrat diskutiert. Zukünftig ist mit vermehrten Anfragen zum Thema PV-Freiflächenanlagen zu rechnen. Der Stadtrat und die Stadtverwaltung haben sich deswegen dazu entschlossen, einen Kriterienkatalog zu entwerfen, der die Bewertung einzelner Projekte vereinfacht und standardisiert. Der Kriterienkatalog soll dabei eine Orientierungshilfe für anstehende Entscheidungen bieten. Die allgemein formulierten Kriterien sind als Leitfaden zu verstehen und legen nicht im Detail fest, ob ein bestimmtes Projekt genehmigungsfähig sein wird. Dies ist immer im Einzelfall zu prüfen. Der Kriterienkatalog soll außerdem für mögliche Interessenten mehr Klarheit über die Bedingungen für PV-Freiflächenanlagen in Vöhringen aufweisen.
Empfehlung
Ein Erstentwurf des Kriterienkatalogs wurde den Mitgliedern des Haupt- und Umweltausschusses im Vorfeld übergeben. In der Vorberatung sollen Änderungswünsche bzw. Ergänzungen diskutiert werden. Diese werden folgend vom Klimaschutzmanager in den Kriterienkatalog integriert.
.
Diskussionsverlauf
Herr Jung, Klimaschutzmanager der Stadt Vöhringen, stellt zusammenfassend die Einzelbereiche des vorgestellten Kriterienkatalogs vor.
Die Aussprache könne dazu dienen, den vorgestellten Katalog zu erweitern oder zu kürzen.
Im Hinblick auf die festzusetzenden Ausbauziele müsse der vorgestellte Kriterienkatalog nicht statisch bleiben, sondern könne am Ausbaufortschritt orientiert angepasst werden.
Das Gremium lobt die Ausarbeitung als eine für zukünftige Projekte gegebene Richtlinie. Ein Gremiumsmitglied wirft ein, auch wenn der Kriterienkatalog nicht die geforderte Matrix darstelle, könne man künftigen Investoren dennoch eine gute Richtschnur an die Hand geben.
Dachflächen sollen jedoch im Verhältnis zu Freiflächenanlagen weiter präferiert werden.
Beschluss
Ein Erstentwurf des Kriterienkatalogs wurde den Mitgliedern des Haupt- und Umweltausschusses im Vorfeld übergeben. In den Fraktionen sollen Änderungswünsche bzw. Ergänzungen diskutiert werden. Diese werden folgend vom Klimaschutzmanager in den Kriterienkatalog integriert.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 21.03.2022 11:20 Uhr