Jubiläum 875 Jahre Vöhringen - Vorstellung des Sachstands und Diskussion weiterer Ideen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Zukunftsbeirat, 14.03.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Stadt Vöhringen feiert im Jahre 2023 das 875-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung.
In diesem Zusammenhang hat sich die Stadtverwaltung zusammen mit Vertretern von Vereinen und Verbänden bereits Gedanken über mögliche Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums gemacht. Die vorläufigen Ergebnisse sollen im Beirat vorgestellt und weitere Ideen diskutiert werden.
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Neher teilt mit, dass man bezüglich des im kommenden Jahr anstehenden 875-jährigen Jubiläums in der Phase der Ideensammlung sei und mit dem Festkomitee auch bereits getagt habe.
Die Zuständigkeit liege federführend bei Frau Thalhofer-Preußner, welche bereits ein Konzept erarbeitet habe. Gerne seien jedoch auch Anregungen aus dem Gremium gesehen.
Frau Thalhofer-Preußner führt auszugsweise durch die vorgesehenen Programmpunkte während des Jahresverlaufs 2023. So könnten thematisch beginnend mit dem Jahr 1148, dem Frühmittelalter, Schwerpunkte für den Seniorenfasching, der Maibaumfeier und dem Marktsonntag gesetzt werden. Auch die Ortsteile können mit dem Vereinsleben und im Rahmen der Dorffeste ihren Beitrag dazu leisten.
Dabei sei eine verlängerte Festwoche, beginnend mit dem Kinderfest und dem Sportparksommerfest geplant, welche mit dem Stadtfest Ende Juni 2023 enden soll. Auch die Beteiligung der Partnerstädte werde vorgesehen.
Ein Ratsmitglied regt an, auch die Geschichte um 200-jährige Bestehen der Wieland-Werke nicht außer Acht zu lassen, da diese maßgeblich zur Entwicklung der Stadt Vöhringen beigetragen haben. Dabei könne unter anderem auch eine Ausstellung im Kulturzentrum vorgesehen werden.
Bürgermeister Neher bedankt sich für die Anregung und bittet auch, den Sachverhalt in den Fraktionen zu diskutieren und mögliche weitere Vorschläge mitzuteilen.
Datenstand vom 29.03.2022 18:23 Uhr