Verkehrssituation Illerzeller Straße Anfrage Herr Brocke


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 28.04.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 28.04.2022 ö 11.5

Diskussionsverlauf

Herr Brocke spricht die Verkehrssituation in der Illerzeller Straße an. Insbesondere neuralgische Gefahrenpunkte wie die Einmündung am Gleisweg. Auch durch parkende Fahrzeuge im Kurvenbereich, könne Gegenverkehr nur erahnt werden.

Herr Söhner erläutert, dass die Illerzeller Straße im Straßenausbauprogramm für dieses Jahr enthalten sei. Damit einhergehend werde auch die verkehrliche Situation besser gestaltet. Die Planung werde in einer der kommenden Sitzung vorgestellt.

Bürgermeister Neher bedankt sich für den Hinweis und wird das Anliegen an die Verwaltung weitergeben.

Folgende Stellungnahme der Verwaltung wurde im Anschluss an die Sitzung abgegeben:


Die Illerzeller Straße steht seit längerem in der Diskussion, vor allem auch deshalb, dass dort zu schnell gefahren werden würde (ein Gefahrenschwerpunkt sowohl aufgrund zu schnellen Fahrens als auch durch parkende Autos besteht lt. Polizei dort jedoch nicht).
Vor allem die LKWs haben dort immer wieder Anlass zu Anregungen im Stadtrat gegeben.

In der letzten Stadtratssitzung, in der dieses Thema ausführlich erörtert wurde, stand im Raum, ob die Illerzeller Straße generell durchgehend mit Tempo 30 zu beschildern wäre.
Die Entscheidung hierüber wurde zurückgestellt, bis die Illerzeller Straße ohnehin ausgebaut werden müsse. 

Gerade das gegenseitige aufeinander Rücksichtnehmen, was diese Parksituation nach sich zieht, reduziert in der Illerzeller Straße die Geschwindigkeit deutlich – auch für immer wieder dort fahrende LKW. 
Die monierte Parksituation „produziert“ de facto zumindest zeitweise die gewünschte Tempo-30-Reduzierung.

Die Illerzeller Straße soll nun ja aktuell – wohl noch 2022 – saniert werden. In diesem Zuge wird seitens unserer Bauabteilung auch geprüft werden, ob nicht zusätzliche Verkehrsinseln usw. eingebaut werden können, damit die angesprochene Tempo 30 Regelung auch rechtlich in Ordnung geht.
Wir hoffen, dass dann damit durch die Reduzierung der Geschwindigkeit auch eine Entspannung der Parksituation eintritt  - langsamer unterwegs = mehr Zeit zum Reagieren oder/auch zum Rücksichtnehmen.

Datenstand vom 03.06.2022 12:43 Uhr