Am 14./15. November 2022 trafen sich die drei Partnerstädte Vöhringen, Vizille und Venaria Reale zu einem gemeinsamen Arbeitsgespräch unter dem Titel „Zukunft der Partnerschaft 3V“ im Rathaus von Vizille, um Möglichkeiten der Revitalisierung der bestehenden partnerschaftlichen Beziehungen auszuloten und zu diskutieren.
Neben Bürgermeister Michael Neher und der städtischen Partnerschaftsbeauftragten Simone Thalhofer-Preußner war auch die in der Sitzung vom 27.10.2022 gewählte Partnerschaftsbeauftragte des Stadtrates, Angelika Böck, sowie Stadtrat Werner Zanker, in Vertretung von Stadtrat und weiterem Partnerschaftsbeauftragten des Stadtrates, Volker Barth, dabei. Der dritte Partnerschaftsbeauftragte aus dem Stadtrat Vöhringen, Noah Epple, war entschuldigt.
Mit Begründung der Städtepartnerschaft mit Venaria Reale und damit der offiziellen „Dreieckspartnerschaft 3V“ am 23.09.2011 in Italien fand erstmalig ein gemeinsames Freundschafts- und Begegnungsfest statt.
In der Folge gab es regelmäßig weitere Begegnungen in den Jahren 2012, 2013, 2014, 2018, 2019 und – pandemiebedingt – erst wieder 2022. Sofern die Begegnungen in Vöhringen ausgerichtet wurden, fanden diese auch unter Einbeziehung der innerdeutschen Partnerstadt Hettstedt statt.
Alle drei Partnerstädte waren sich einig, dass die Tage der Freundschaft und Begegnung auch weiterhin die Grundpfeiler der gemeinsamen Partnerschaft „3V“ bilden sollen.
Daher werden diese auch zukünftig jedes Jahr im Wechsel, jeweils in einer der drei Partnerstädte, stattfinden. Organisatorisch werden sie von den jeweiligen Verwaltungen geplant und durchgeführt. Eine Einbindung in bestehende örtliche Veranstaltungskonzepte, ist dabei ausdrücklich erwünscht. In Vöhringen könnte dies z.B. eine Maibaumfeier, das Stadtfest oder der Adventsmarkt sein. Entsprechende Mitteileinplanungen im städtischen Haushalt wären insoweit jährlich vorzunehmen.
Zum Jubiläum „875 Jahre Vöhringen“ ist 2023 das nächste gemeinsame Freundschafts- und Begegnungsfest in Vöhringen in Vorbereitung.
Geplant ist, neben einer Teilnahme an dem Jubiläumsfestakt am Mittwoch, 05. Juli 2023,
ein „Tag der Vöhringer Partnerstädte“ am Donnerstag, 06. Juli 2023, mit einem Besichtigungs-programm der Stadt, um den Gästen einen aktuellen Eindruck über Vöhringen zu vermitteln.
Es ist gerade auch die aktive Mitwirkung an den anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten, die die Partnerstädte für die Vöhringer Bevölkerung „erlebbar“ machen.
Daher ist an einen kulturellen/musikalischen bzw. kulinarischen Beitrag der Partnerstädte
im Rahmen des Jubiläumsstadtfestes vom 07. - 09. Juli 2023 und einen Stand am Jubiläumswochenmarkt, Samstag, 07. Juli 2023, gedacht. Aktuell prüfen die Vöhringer Partnerstädte die Umsetzung.
Um die Beziehungen zwischen den Vöhringer Partnerstädten auf eine breitere Basis zu stellen, gehört es zur Aufgabestellung der Partnerschaftsbeauftragten aus dem Stadtrat, künftige Austausche und Veranstaltungen zwischen Bürgern und Vereinen in eigener Verantwortung
zu organisieren und koordinieren.
Ziel soll auch die Gründung eines oder mehrerer Partnerschaftsvereine sein.
Einer der wichtigsten Aufgaben der Partnerschaftsbeauftragten im Stadtrat Vöhringen,
so Angelika Böck beim Arbeitstreffen in Vizille, ist die Unterbringung der Gäste aus den Partnerstädten bevorzugt privat zu organisieren, um persönliche und damit auch nachhaltigere Beziehungen zwischen den Vereinen und Bürgern entstehen zu lassen.
Insoweit findet in den nächsten Tagen der gegenseitige Austausch der jeweiligen Ansprechpartner aller für künftige Begegnungen in Frage kommenden Vereine und Organisationen statt.
Um zusätzliches Interesse in der Vöhringer Bevölkerung und bei den örtlichen Vereinen an einem Austausch zu wecken, ist auf Vorschlag der Stadt Vöhringen für Dienstag, 21. März 2023, eine Kurzvorstellung der drei Partnerstädte im Kulturzentrum Vöhringen, geplant.
Analog soll dies nachfolgend auch in Hettstedt, Vizille und Venaria Reale für die dortige Bevölkerung bzw. Vereine durchgeführt werden.
Konkrete Vorschläge aus der Bürgerschaft und den Vereinen sind dabei jederzeit willkommen.
Flankierend plant die Stadtverwaltung die Herausgabe eines Informationsflyers über die drei Partnerstädte Vöhringens in Deutsch, Französisch und Italienisch.
Die Stadtverwaltung Vöhringen schlägt darüber hinaus die Widmung eines/r Platzes/Straße für die italienische Partnerstadt Venaria Reale, analog des Hettstedter Platzes oder der Rue de Vizille vor. Die öffentliche Einweihung könnte im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 875 Jahre Vöhringen erfolgen.
Konkrete Vorschläge werden dem Gremium zeitnah unterbreitet.
Zur Wiederbelebung der langjährigen schulpartnerschaftlichen Beziehungen zwischen dem Illertal-Gymnasium Vöhringen (IGV) und dem französischen Pendant, dem Lycée Polyvalent et Professionnel Portes de l’Oisans, wurde bereits im Rahmen der Begegnung der drei Partnerstädte „3V“ Ende September in Venaria Reale ein Brief des IGV an die französische Bürgermeisterin Catherine Troton übergeben.
Sowohl die Stadt Vöhringen, als auch die Partnerschaftsbeauftragen des Stadtrates Vöhringen, halten eine Ausdehnung der Schüleraustausche in die Vöhringer Partnerstädte Hettstedt, Vizille und Venaria Reale, ebenfalls für sinnvoll. Dies trotz möglicher fehlender Sprachkenntnisse der italienischen und französischen Sprache. Die Kommunikation untereinander in Englisch ist bei allen Schülern gewährleistet. Wichtig ist vor allem die Vermittlung des europäischen Gedankens, des gegenseitigen Kennenlernens sowie die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen und nicht zuletzt die Schaffung freundschaftlicher Bande.
Zu diesem Punkt wird die Stadtverwaltung Vöhringen nochmals auf die Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen sowie die Staatliche Realschule Vöhringen zugehen, wobei eine konkrete Umsetzung,
immer auch an den Möglichkeiten der Partnerschulen hängt.
Im Rahmen einer Einladung der Stadt Hettstedt zum diesjährigen Weihnachtsmarkt 2022,
verbunden mit „Advent in den Kupferhöfen“, Mitte Dezember, soll auch in Hettstedt
ein gleichgelagertes Arbeitstreffen, stattfinden.