Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Gemarkung Illerberg; Widmungen, Aufstufungen bzw. Einziehungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 15.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 15.06.2023 ö Beschließend 12

Sachverhalt

Im Zuge der Überarbeitung des Bestandsverzeichnisses für die Feld- und Waldwege in der Gemarkung Illerberg werden folgende Widmungen, Aufstufungen bzw. Einziehungen empfohlen.

Die Widmungen sind geboten, um den Straßenabschnitten die Eigenschaft eines öffentlichen Weges bzw. einer öffentlichen Straße zu geben, die Aufstufungen sind geboten, um den öffentlichen Weg der konkreten Kategorie zuzuordnen und die Einziehungen sind geboten, wenn insbesondere die gewidmeten Wege nicht mehr existieren oder ihre Verkehrsbedeutung verloren haben. 

Im Einzelnen sind dies in der Gemarkung Illerberg folgende Wege- und Straßenabschnitte:

Einziehung als Feld- und Waldweg

1.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1765/1 Tlfl. der Gemarkung Illerberg hat seine Verkehrsbedeutung durch die Anlegung eines südlich gelegenen Feld- und Waldweges auf Flur-Nr. 1765 verloren und soll deshalb eingezogen werden. 
       (siehe Lageplan Anlage 1)

2.        Der nördliche Teil des öffentlichen Feld- und Waldweg Flur-Nr. 988 Tlfl. der Gemarkung Illerberg existiert nicht mehr, hat auch seine Verkehrsbedeutung verloren und soll deshalb eingezogen werden.
       (siehe Lageplan Anlage 2)

3.        Die westliche Teilstrecke des öffentlichen Feld- und Waldweges Flur-Nr. 1304 der Gemarkung Illerberg zwischen der Einmündung in die Heerstraße und der Einmündung der Feldwege Flur-Nr. 1303/2 und 1352 der Gemarkung Illerberg soll eingezogen werden, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Errachweg“ gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 3)

4.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 155 der Gemarkung Illerberg soll eingezogen werden, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Sandbergweg – Teilstück II“ gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 4)

5.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1645 der Gemarkung Illerberg ist nicht existent und soll deshalb eingezogen werden. Dieser Weg ist durch die Realisierung des „Gewerbegebietes Illerberg nördlich der alten Ziegelei“ weggefallen.
       (siehe Lageplan Anlage 5)

6.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1109 der Gemarkung Illerberg soll eingezogen werden, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Witzighauser Straße“ Teilstrecke II gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 6)

7.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1209 der Gemarkung Illerberg existiert nicht mehr, hat auch seine Verkehrsbedeutung verloren und soll deshalb eingezogen werden. 
       (siehe Lageplan Anlage 7)

8.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1660 der Gemarkung Illerberg existiert nicht mehr, hat auch seine Verkehrsbedeutung verloren und soll deshalb eingezogen werden.
       (siehe Lageplan Anlage 8)

9.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1818 der Gemarkung Illerberg existiert nicht mehr, hat auch seine Verkehrsbedeutung verloren und soll deshalb eingezogen werden.
       (siehe Lageplan Anlage 9)

10.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2295 der Gemarkung Illerberg existiert nicht mehr, hat auch seine Verkehrsbedeutung verloren und soll deshalb eingezogen werden.
       (siehe Lageplan Anlage 10)



Widmung als Feld- und Waldweg

11.        Der Weg Flur-Nr. 1529/2 der Gemarkung Illerberg sowie Flur-Nr. 1550 Tlfl. , beginnend an der Einmündung in die Straße „Neue Welt“ und endend an der Unterkunft des Waldkindergartens auf dem Grundstückes Flur-Nr. 1550 der Gemarkung Illerberg soll als Feld- und Waldweg gewidmet werden.
       (siehe Lageplan Anlage 11)

Widmung als Ortsstraße
12.        Der Weg Flur-Nr. 1551 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in die Ortsstraße „Neue Welt“ (Flur-Nr. 1547/2 der Gemarkung Illerberg) und endend an der Nordgrenze des Grundstückes Flur-Nr. 1553 der Gemarkung Illerberg, soll als Ortsstraße (Teilstück III der Straße „Neue Welt“) gewidmet werden. 
       (siehe Lageplan Anlage 12)

13.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 977/1 der Gemarkung Illerberg beginnend an der Einmündung in die Ortsstraße „Illerzeller Weg‘“und endend in der Einmündung in den Feld- und Waldweg Flur-Nr. 491 Tlfl. der Gemarkung Thal wird aufgrund seiner Verkehrsbedeutung aufgestuft zur Ortsstraße „Illerzeller Weg“. 
       (siehe Lageplan Anlage 13)

Empfehlung

Einziehung als Feld- und Waldweg

1.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1765/1 Tlfl. der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1791 der Gemarkung Illerberg und endend an der Einmündung des Feldweges Flur-Nr. 1787 der Gemarkung Illerberg, hat seine Verkehrsbedeutung durch die Anlegung eines südlich gelegenen Feld- und Waldweges auf Flur-Nr. 1765 verloren und wird deshalb eingezogen. 
       (siehe Lageplan Anlage 1)

2.        Der nördliche Teil des Feld- und Waldweges Flur-Nr. 988 Tlfl. der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung des Feldweges Flur-Nr. 993 der Gemarkung Illerberg und endend an der Einmündung in den Feldweg Flur-Nr. 1000 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 2)

3.        Das Teilstück des öffentlichen Feld- und Waldweges Flur-Nr. 1304 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in die Heerstraße und endend an der Einmündung der Feldwege Flur-Nr. 1303/2 und 1352 jeweils der Gemarkung Illerberg wird eingezogen, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Errachweg“ gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 3)

4.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 155 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in den Sandbergweg Flur-Nr. 24/13 und endend am Feldweg Flur-Nr. 466 der Gemarkung Thal, wird eingezogen, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Sandbergweg – Teilstück II“ gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 4)

5.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1645 der Gemarkung Illerberg wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. Dieser Weg ist durch die Realisierung des „Gewerbegebietes Illerberg nördlich der alten Ziegelei“ weggefallen.
       (siehe Lageplan Anlage 5)

6.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1109 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in die Heerstraße Flur-Nr. 1111 und endend an der Einmündung in die Witzighauser Straße Flur-Nr. 1015/1, wird eingezogen, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Witzighauser Straße“ Teilstrecke II gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 6)

7.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Feldweg Flur-Nr. 1209 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1211 und endend am Feldweg Flur-Nr. 1207, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 7)

8.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1660 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1765 der Gemarkung Illerberg und endend an der Nordgrenze des Grundstückes Flur-Nr. 1663 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 8)

9.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1818 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1828 der Gemarkung Illerberg und endend am Feldweg Flur-Nr. 1791 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 9)

10.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2295 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Graben Flur-Nr. 2294 der Gemarkung Illerberg und endend am Feldweg Flur-Nr. 2298 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 10)


Widmung als Feld- und Waldweg


11.        Der Weg Flur-Nr. 1529/2 der Gemarkung Illerberg sowei Flur-Nr. 1550 Tlfl., beginnend an der Einmündung in die Straße „Neue Welt“ und endend an der Unterkunft des Waldkindergartens auf dem Grundstück Flur-Nr. 1550 der Gemarkung Illerberg wird als Feld- und Waldweg gewidmet. Der Weg hat eine Länge von 236 m. Straßenbaulastträger ist die Stadt Vöhringen. Widmungsbeschränkungen: keine.
       (siehe Lageplan Anlage 11)


Widmung als Ortsstraße

12.        Der Weg Flur-Nr. 1551 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in die Ortsstraße „Neue Welt“ (Flur-Nr. 1547/2 der Gemarkung Illerberg) und endend an der Nordgrenze des Grundstückes Flur-Nr. 1553 der Gemarkung Illerberg, wird als Ortsstraße (Teilstück III der Straße „Neue Welt“) gewidmet. Das Straßenteilstück hat eine Länge von 55 m. Straßenbaulastträger ist die Stadt Vöhringen. Widmungsbeschränkungen: keine.
       (siehe Lageplan Anlage 12)

13.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 977/1 der Gemarkung Illerberg beginnend an der Einmündung in die Ortsstraße „Illerzeller Weg‘“und endend in der Einmündung in den Feld- und Waldweg Flur-Nr. 491 Tlfl. der Gemarkung Thal wird aufgrund seiner Verkehrsbedeutung aufgestuft zur Ortsstraße „Illerzeller Weg“. 
       Das Straßenteilstück hat eine Länge von 1.089 m. Straßenbaulastträger ist die Stadt Vöhringen. Widmungsbeschränkungen: keine. 
       (siehe Lageplan Anlage 13)

Beschluss

Einziehung als Feld- und Waldweg

1.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1765/1 Tlfl. der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1791 der Gemarkung Illerberg und endend an der Einmündung des Feldweges Flur-Nr. 1787 der Gemarkung Illerberg, hat seine Verkehrsbedeutung durch die Anlegung eines südlich gelegenen Feld- und Waldweges auf Flur-Nr. 1765 verloren und wird deshalb eingezogen. 
       (siehe Lageplan Anlage 1)

2.        Der nördliche Teil des Feld- und Waldweges Flur-Nr. 988 Tlfl. der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung des Feldweges Flur-Nr. 993 der Gemarkung Illerberg und endend an der Einmündung in den Feldweg Flur-Nr. 1000 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 2)


3.        Das Teilstück des öffentlichen Feld- und Waldweges Flur-Nr. 1304 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in die Heerstraße und endend an der Einmündung der Feldwege Flur-Nr. 1303/2 und 1352 jeweils der Gemarkung Illerberg wird eingezogen, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Errachweg“ gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 3)

4.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 155 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in den Sandbergweg Flur-Nr. 24/13 und endend am Feldweg Flur-Nr. 466 der Gemarkung Thal, wird eingezogen, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Sandbergweg – Teilstück II“ gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 4)

5.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1645 der Gemarkung Illerberg wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. Dieser Weg ist durch die Realisierung des „Gewerbegebietes Illerberg nördlich der alten Ziegelei“ weggefallen.
       (siehe Lageplan Anlage 5)

6.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1109 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in die Heerstraße Flur-Nr. 1111 und endend an der Einmündung in die Witzighauser Straße Flur-Nr. 1015/1, wird eingezogen, da er zwischenzeitlich als Ortsstraße „Witzighauser Straße“ Teilstrecke II gewidmet worden ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 6)

7.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Feldweg Flur-Nr. 1209 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1211 und endend am Feldweg Flur-Nr. 1207, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 7)

8.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1660 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1765 der Gemarkung Illerberg und endend an der Nordgrenze des Grundstückes Flur-Nr. 1663 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 8)

9.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 1818 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Feldweg Flur-Nr. 1828 der Gemarkung Illerberg und endend am Feldweg Flur-Nr. 1791 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 9)

10.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 2295 der Gemarkung Illerberg, beginnend am Graben Flur-Nr. 2294 der Gemarkung Illerberg und endend am Feldweg Flur-Nr. 2298 der Gemarkung Illerberg, wird eingezogen, da er nicht mehr existent ist. 
       (siehe Lageplan Anlage 10)


Widmung als Feld- und Waldweg


11.        Der Weg Flur-Nr. 1529/2 der Gemarkung Illerberg sowei Flur-Nr. 1550 Tlfl., beginnend an der Einmündung in die Straße „Neue Welt“ und endend an der Unterkunft des Waldkindergartens auf dem Grundstück Flur-Nr. 1550 der Gemarkung Illerberg wird als Feld- und Waldweg gewidmet. Der Weg hat eine Länge von 236 m. Straßenbaulastträger ist die Stadt Vöhringen. Widmungsbeschränkungen: keine.
       (siehe Lageplan Anlage 11)


Widmung als Ortsstraße

12.        Der Weg Flur-Nr. 1551 der Gemarkung Illerberg, beginnend an der Einmündung in die Ortsstraße „Neue Welt“ (Flur-Nr. 1547/2 der Gemarkung Illerberg) und endend an der Nordgrenze des Grundstückes Flur-Nr. 1553 der Gemarkung Illerberg, wird als Ortsstraße (Teilstück III der Straße „Neue Welt“) gewidmet. Das Straßenteilstück hat eine Länge von 55 m. Straßenbaulastträger ist die Stadt Vöhringen. Widmungsbeschränkungen: keine.
       (siehe Lageplan Anlage 12)

13.        Der öffentliche Feld- und Waldweg Flur-Nr. 977/1 der Gemarkung Illerberg beginnend an der Einmündung in die Ortsstraße „Illerzeller Weg‘“und endend in der Einmündung in den Feld- und Waldweg Flur-Nr. 491 Tlfl. der Gemarkung Thal wird aufgrund seiner Verkehrsbedeutung aufgestuft zur Ortsstraße „Illerzeller Weg“. 
       Das Straßenteilstück hat eine Länge von 1.089 m. Straßenbaulastträger ist die Stadt Vöhringen. Widmungsbeschränkungen: keine. 
       (siehe Lageplan Anlage 13)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 29.08.2023 08:10 Uhr