Stadtjugendpflege Vöhringen; Sachstandsbericht


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 09.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 09.10.2023 ö 2

Sachverhalt

Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die Stadtjugendpflege Vöhringen einen Sachstandsbericht über den letzten Berichtszeitraum erstellt.

Dieser beinhaltet bereits durchgeführte Veranstaltungen, die personelle Situation sowie noch vorgesehene Projekte.

Herr Hiller wird seinen Bericht in der Sitzung mündlich ausführen und steht für Fragen zur Verfügung.

Diskussionsverlauf

Zum Tagesordnungspunkt begrüßt Bürgermeister Neher die Herren Köhler und Hiller von der Stadtjugendpflege sowie die Jugendlichen, welche sich zum Tagesordnungspunkt im Besucherraum eingefunden haben und so ihr Interesse an der kommunalpolitischen Tätigkeit zeigen.

Die städtischen Beschäftigten zeigen im Laufe des Sachstandsberichtes eine Übersicht über die derzeitige Personalsituation auf. Dabei werden durch eine Jugendliche unterstützt, welche ihr freiwilliges soziales Jahr ableiste. Ebenfalls wird das Gremium darüber informiert, dass ein durchaus beachtlicher Kreis an ehrenamtlich Mitwirkenden die jeweils im Jahresverlauf stattfindenden Projekte unterstützt.

Das Gremium erhält einen Ausblick auf durchgeführte Projekte, die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Jugendhauses Vöhringen sowie auch in den nächsten Monaten vorgesehene Projekte.

In der sich anschließenden Aussprache loben die Gremiumsmitglieder die vielfältige und wichtige Arbeit für die Jugend vor Ort. Ein Ausschussmitglied betont in diesem Zusammenhang, dass der im Zusammenhang mit der neuen Rathausmitte notwendig werdende Umzug nicht despektierlich zu verstehen sei, sondern die Stadtjugendpflege insbesondere auf die Unterstützung aus dem Stadtrat bezüglich der neuen Räumlichkeiten bauen kann.

Die Kollegen der Stadtjugendpflege betonen das gute Verhältnis und die Abstimmungsgespräche mit dem Stadtbauamt, sodass zuversichtlich in die am neuen Standort startende Jugendarbeit geblickt wird.

Auf Rückfrage eines Ratsmitgliedes nach der durchschnittlichen Anzahl an Besuchern, erläutert Herr Köhler, dass dies wetterabhängig sei und zwischen zehn und 30 Personen variiere.

Dokumente
Jugendhaus - Tätigkeitsbericht 2023 (.pdf)

Datenstand vom 21.11.2023 11:23 Uhr