Städtische Grundstücke in Wallenhausen; Konzeptvorstellung zur Renaturierung und Erzielung von Ökopunkten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 23.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 06.11.2023 ö Vorberatung 2
Stadtrat Stadtratssitzung 23.11.2023 ö Beschließend 10

Sachverhalt

Die Stadt Vöhringen hat 2019 vier Grundstücke auf der Gemarkung Wallenhausen in Weißenhorn erworben, mit dem Ziel dort Ausgleichsflächen anzulegen. Weil auf zwei Grundstücken sich Fischweiher befinden, stand auch immer wieder einmal die Überlegung einer Verpachtung und Reaktivierung dieser Fischweiher im Raum.
Auf zwei Grundstücken (ehemals Wiese und Acker) wurden in den vergangenen Jahren Ausgleichsmaßnahmen für den Bebauungsplan „Wohngebiet Kranichstraße Ost“ angelegt. 

Option: Fischweiher-Verpachtung
Die beiden Grundstücke mit mehreren Fischweihern wurden mit Ausnahme von Verkehrssicherungsmaßnahmen bislang von Seiten der Stadt nicht unterhalten. Auch in den Jahren vor dem Grundstückserwerb wurden die Einrichtungen bereits nicht mehr gepflegt und unterhalten und weisen zahlreiche Alterungsmängel auf (z.B. poröser Kunststoff). 
Das Interesse von Fischereigemeinschaften aus der Umgebung sowie aus größerem Einzugsgebiet (Anfrage aus Stuttgarter Raum), endete regelmäßig nach einer Besichtigung der Weiher wegen des desolaten Zustandes. Die Instandsetzung der Weiher zur Fischzucht wäre sehr arbeits- und kostenintensiv. 
Vor diesem Hintergrund kam eine Verpachtung in den vergangenen Jahren nie konkreter infrage.
Tatsächlich hat sich im Sommer 2023 doch eine Fischereigemeinschaft aus Geislingen an der Steige gemeldet, welche auch nach einer Besichtigung der Fischweiher noch Interesse geäußert hat. Sie würde in Eigenleistung notwendige Instandsetzungsarbeiten vornehmen – jedoch unter der Voraussetzung einer langfristigen Verpachtung von mindestens 12 Jahren und einem niedrigen Pachtzins.

Option: Renaturierung für das Ökokonto
Im Hinblick auf den stetigen Bedarf an Ausgleichsflächen und die immer knapper werdenden Flächen, hat sich die Stadtverwaltung Anfang des Jahres dazu entschlossen, die Möglichkeiten einer Renaturierung der Fischweiher vom Planungsbüro Dr. Andreas Schuler, Büro für Landschaftsplanung und Artenschutz, untersuchen zu lassen. Besonderes Augenmerk wurde gleich zu Beginn der Überlegungen auf das Kosten-Ökopunkte-Verhältnis geworfen.
Das Planungsbüro Dr. Andreas Schuler, Büro für Landschaftsplanung und Artenschutz, hat das vorliegende Konzept entworfen und die Anrechenbarkeit und Bilanzierung von Ökopunkten mit der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt.
Für eine Renaturierung ist ein zentrales Element, die Beseitigung des Uferverbaus (Betonmauern und Kunststoff-Wellplatten) sowie die Abflachung der Ufer. Dadurch sollen außerdem unterschiedliche Wassertiefen entstehen.
Für die Entwicklung von Amphiben ist es notwendig, den Fischbestand (nach wie vor sehr hoher Fischbesatz) zu entnehmen. Hierbei würde die Fischereigemeinschaft Vöhringen mit einer Elektroabfischung und Umsiedlung der Fische die Maßnahme unterstützen.
Weiterhin wäre die Beseitigung von Fichten (geeignet, als Christbäume für das Stadtgebiet) und die Ergänzung von heimischen Blüten- und Dornensträuchern vorgesehen.
Im Rahmen einer großzügigen Kostenkalkulierung wurden die Abbrucharbeiten als größter Kostenfaktor ermittelt. Eine exakte Kostenschätzung ist nicht möglich, da es zu viele Faktoren gibt, die erst bei den Arbeiten sich ergeben würden. Vom Planungsbüro wurde jedoch großzügig kalkuliert. 
Des Weiteren wurde bei Abstimmungen mit der unteren Naturschutzbehörde wegen der außergewöhnlich schwierigen Arbeiten (Arbeiten am Ufer oder vom Wasser aus) und dem gleichzeitig wertvollen Beitrag für die Natur am Osterbach mit Wohlwollen bei den Abstimmungen reagiert.
Zur Weiterverfolgung des Zieles einer Renaturierung der Fischweiher in Wallenhausen, würde die Stadtverwaltung sich auch weiterhin vom Planungsbüro Dr. Andreas Schuler, Büro für Landschaftsplanung und Artenschutz, unterstützen lassen.

Anlagen
  1. Konzept „Ökokontoflächen Fischteiche Wallenhausen“
  2. Planskizze „Maßnahmen“
  3. Lageplan der Fischweiher in der Gemarkung Wallenhausen
  4. Kostenübersicht
  5. Kostenschätzung für Renaturierungsmaßnahmen

Empfehlung

  1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Renaturierung der Fischweiher in Wallenhausen und die Erzielung von Ökopunkten weiter zu verfolgen und voranzutreiben.

  1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, Angebote für die Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen an den Fischweihern in Wallenhausen einzuholen.

Die Anlage 1 ist wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses.
  1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, notwendige Haushaltsmittel für die Renaturierung der Fischweiher in Wallenhausen und die Erzielung von Ökopunkten für das Haushaltsjahr 2024 vorzusehen. 

Diskussionsverlauf

Ohne Diskussion ergeht folgender

Beschluss

  1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Renaturierung der Fischweiher in Wallenhausen und die Erzielung von Ökopunkten weiter zu verfolgen und voranzutreiben.

  1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, Angebote für die Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen an den Fischweihern in Wallenhausen einzuholen.

Die Anlage 1 ist wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses.
  1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, notwendige Haushaltsmittel für die Renaturierung der Fischweiher in Wallenhausen und die Erzielung von Ökopunkten für das Haushaltsjahr 2024 vorzusehen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Dokumente
Anlage 1_Konzept Ökokontofläche Fischweiher (.pdf)

Datenstand vom 11.01.2024 14:32 Uhr