Nutzungsänderung eines als Wohngebäude genehmigten Objekts in eine Asylantenunterkunft; Bauort: „Ahornweg 2“ in Vöhringen (Flur-Nr. 933/3)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 07.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 07.12.2023 ö Beschließend 1.2

Diskussionsverlauf

Nach einer ausführlichen Vorstellung des Bauvorhabens und Erläuterung durch Herrn Söhner wird die Problematik von Maß und Art der Nutzung des geplanten Bauvorhabens in Frage gestellt. Die umliegende Bebauung ist geprägt durch Ein- und Zwei-Familienhäuser. Das vorgestellte verdichtete Wohnen in der vom Bauherrn angestrebten Form fügt sich aus Sicht der Stadtverwaltung und der Mitglieder des Stadtrates nicht in die nähere Umgebung ein i.S.v. § 34 BauGB.

Beschluss

„Das städtebauliche Einvernehmen für die beantragte Änderung der Nutzung eines Wohngebäudes in eine Asylantenunterkunft mit 30 Räumen und 90 Betten kann nicht erteilt werden, weil sich die angestrebte Nutzung nach ihrer Art und ihrem Maß nicht in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen würde.
Der Umgebungsbereich ist geprägt durch Ein- und Zweifamilienhäuser. Somit würde eine derart verdichtete Wohnnutzung der Eigenart der näheren Umgebung widersprechen und sich somit nicht einfügen i.S.v. § 34 BauGB.
Auf die §§ 36, 34 Abs. 2 und 31 Abs. 1 Baugesetzbuch darf insbesondere verwiesen werden.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.03.2024 15:41 Uhr