Zukünftige Nutzung des "Bierstüble" samt Kegelbahnen im Josef-Cardijn-Haus


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 05.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 05.02.2024 ö Beschließend 1

Sachverhalt

Mit dem Erwerb des „Josef-Cardijn-Hauses“ hatte sich der Stadtrat der Stadt Vöhringen bereits im Jahr 2010 zunächst damit zu befassen, ob das Gebäude aufgrund des hohen Sanierungsaufwandes erhalten oder abgerissen werden soll. 
Diesbezüglich wurden im Februar und im April 2011 entsprechende Klausurtagungen abgehalten.

Im Herbst 2012 wurde das Thema der Bausubstanz und zur weiteren Nutzung erneut im Stadtrat thematisiert und die Erhaltung sowie feste Unterbringung der städtischen Bücherei sowie der Musikschule „Dreiklang“ beschlossen.

Das zuletzt bestehende Mietverhältnis bzgl. des „Bierstüble“ endete zum 31.12.2023, wonach der gastronomische Teil des Josef-Cardijn-Hauses im Untergeschoss inklusive der Kegelbahnen derzeit nicht genutzt wird.

Für die weitere Verwendung der Räumlichkeiten käme nach Ansicht der Stadtverwaltung in Betracht, diese erneut zur Vermietung auszuschreiben und gastronomisch bewirtschaften zu lassen oder andererseits die Räumlichkeiten bspw. für Geburtstage oder ähnliches an private Gesellschaften durch die Stadt Vöhringen selbst zu vermieten.

Diesbezüglich soll ein Meinungsbild des Gremiums zur weiteren Vorgehensweise eingeholt werden.

Empfehlung

Ein Beschlussvorschlag wird in der Sitzung unterbreitet.

Diskussionsverlauf

Herr Mennel stellt bezugnehmend auf die Sachdarstellung in der Sitzungsvorlage den Sachverhalt vor. Das Gremium ist daher in der sich anschließenden Diskussion dazu aufgerufen, ein Meinungsbild zum weiteren Vorgehen der Nutzungsart abzugeben.

Im Rahmen der Diskussion führt ein Ratsmitglied den seinerzeitigen Interessenten für das Wieland-Rentnerheim an, welcher seine bisherige gastronomische Einrichtung aufgeben müsse, als möglichen Pachtnachfolger an.

Herr Bürgermeister Neher informiert, dass auf Nachfrage seitens der Stadtverwaltung kein Interesse bekundet worden sei.

Im weiteren Verlauf der Aussprache wird bedauert, dass im Zusammenhang der Kündigung des Pachtverhältnisses auch der Dartclub seine Übungsräume verloren habe.

Für den Vorschlag der Stadtverwaltung, die Räumlichkeiten für private Feierlichkeiten anzubieten, werden seitens des Gremiums befürwortende Argumente vorgebracht. 
Andererseits wird argumentiert, dass eine weitere Verpachtung hin zu einer gastronomischen Nutzung mit deutlich geringerem Verwaltungsaufwand seitens der Stadt Vöhringen behaftet wäre.

Bürgermeister Neher führt an, dass für eine sinnvolle gastronomische Nutzung zunächst eine technische Instandsetzung der Kühlschubladen vorgesehen werden müsse. Weiterhin wären gerade die vorhandenen Kegelbahnen lediglich zur Nutzung im Hobbybereich geeignet.

Im Rahmen der Diskussion fasst Herr Bürgermeister Neher zusammen, dass zunächst versucht werden soll, eine geeignete Pachtnachfolge zu eruieren. Alternativ könne eine Variante zur Vermietung an Privatpersonen vorgestellt werden.
Bevor der Sachverhalt entscheidungsreif vorgestellt werde, wird auf Vorschlag eines Ratsmitgliedes ein Ortstermin stattfinden.

Datenstand vom 25.03.2024 15:54 Uhr