Herr Barth gibt Beschwerden von Anwohnern des Lerchenweges weiter, welche vortrugen, aufgrund des enormen Parkdrucks im Zusammenhang mit dem gegenüberliegenden Alten- und Pflegeheim samt Gastro teilweise nicht mehr mit dem PKW in ihr eigenes Grundstück zu kommen, nachdem insbesondere die dort Beschäftigten zum Parken in die Seitenstraßen ausweichen.
Er fragt an, ob die Anwohner des Lerchenweges nicht durch ein Schild „Anlieger frei“ von Fremdparkern entlastet werden könnten.
Bürgermeister Neher verweist auf die Vielzahl an Schwierigkeiten im Zusammenhang mit parkenden Fahrzeugen und versichert gleichwohl, das geäußerte Anliegen aus rechtlicher Sicht prüfen zu lassen.
Anmerkung der Verwaltung:
Im Lerchenweg würde sich die Parksituation durch Aufstellen eines Durchfahrtverbotsschildes mit Zusatzzeichen „Anlieger frei“ vielleicht entspannen, das Parken würde sich jedoch möglicherweise in andere Straßen verlagern.
Die Stadt Vöhringen würde damit einen Präzedenzfall schaffen, der in den weiteren anliegenden Straßen auch alsbald gewünscht würde (Parkdruck-Verlagerung vgl. oben).
Zudem handelt es sich um öffentliche Straßen, die der Allgemeinheit ein Zufahrtsrecht gewähren. Darüber hinaus ist sowohl für die Polizei als auch für die KVÜ eine Kontrolle der Eigenschaft Anlieger fast nicht möglich. Die Verwaltung empfiehlt den Anliegern, die nicht oder nur erschwert die Zufahrt zu Ihrem Grundstück nutzen können, bei der Polizei entsprechende Anzeigen zu stellen und wird darüber hinaus die PI und die KVÜ bitten, die Parksituation in allen Straßen um das Altenheim zu überprüfen und Verstöße ggf. zu ahnden.
Die Stadt Vöhringen lehnt auf Grund der o.g. Gründe das Aufstellen der angeregten Verkehrszeichen ab.