Batterieenergiespeichersystem - Konzeptvorstellung Energie Ernte GmbH
Daten angezeigt aus Sitzung:
Stadtratssitzung, 24.10.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Zubau von erneuerbaren Energien mit schwankender Stromerzeugung (Wind und PV) erfordert eine Anpassung der Stromversorgung. Neben dem Ausbau der Stromnetze sind Speichersysteme ein Baustein für den erforderlichen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage. Darüber hinaus können Batteriestromspeicher zur Stabilisierung des Netzes beitragen. Geeignet sind vor allem Flächen in unmittelbarer Nähe von Umspannwerken.
Bauvorhaben der Energie Ernte GmbH:
Die Firma Energie Ernte GmbH plant den Bau eines Batteriegroßspeichers in Vöhringen. Die Zielgröße ist abhängig von der Netzkapazität. Eine Auskunft über die Netzkapazität erfolgt seitens des Verteilnetzbetreibers erst nach einer gewissen Planungsreife des Projektes. Angestrebt wird ein Batteriespeichersystem mit der Zielgröße von 100 MW/200 MWh.
Für das geplante Vorhaben hat sich die Firma Energie Ernte GmbH bereits die Flächen mit den Flurnummern 1194 und 1196 der Gemarkung Vöhringen gesichert. Für das weitere Vorgehen besteht die Möglichkeit einen Bauantrag nach Baugesetzbuch (BauGB) §35 „Bauen im Außenbereich“ für ein privilegiertes Vorhaben zu stellen. Die Firma Energie Ernte GmbH bevorzugt jedoch die direkte Zusammenarbeit mit der Stadt Vöhringen und strebt den Weg über Bauleitplanverfahren an. Weitere Informationen zum Großbatteriespeicherprojekt der Firma Energie Ernte GmbH können der anliegenden Präsentation entnommen werden.
Empfehlung
Der Stadtrat begrüßt die Errichtung eines Batterieenergiespeichersystems auf den Flurnummern 1194 und 1196 der Gemarkung Vöhringen durch die Energie Ernte GmbH. Die Stadtverwaltung wird beauftragt die entsprechenden Schritte zur Umsetzung über Bauleitplanverfahren vorzubereiten.
Diskussionsverlauf
Herr Bürgermeister Neher begrüßt Herrn Betz und Herrn Hager von der Firma Energie Ernte GmbH und übergibt das Wort.
Die Firma Energie Ernte GmbH stellt anhand der Präsentation ihr Projekt ausführlich vor.
Von Seiten des Gremiums wird unter anderem die Kapazität der einzelnen Akkus sowie die Nutzung der Fläche hinterfragt. Zudem hinterfragt das Gremium den Standort in Bezug auf geplante Projekte in der Umgebung. Ebenso wird die Möglichkeit einer Bürgerbeteiligung angesprochen sowie derzeitige laufende Projekte angefragt.
Sodann ergeht folgender
Beschluss
Der Stadtrat begrüßt die Errichtung eines Batterieenergiespeichersystems auf den Flurnummern 1194 und 1196 der Gemarkung Vöhringen durch die Energie Ernte GmbH. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die entsprechenden Schritte zur Umsetzung über Bauleitplanverfahren vorzubereiten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 27.01.2025 10:40 Uhr