Herr Bürgermeister Neher begrüßt Herrn Diem vom gleichnamigen Ingenieurbüro zum Tagesordnungspunkt.
Herr Diem gibt dem Gremium einige Informationen zu seinem Werdegang und seinem langjährigen aktiven Feuerwehrdienst.
Des Weiteren geht er auf die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der regelmäßigen Prüfung des Feuerlöschwesens sowie der personellen und technischen Ausstattung in Form eines Feuerwehrbedarfsplanes ein. Dabei orientiert er sich insbesondere an den Empfehlungen der staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern – was nicht durch jeden Gutachter in der Form beachtet wird.
Im Detail wird auf die Ausführungen im Feuerwehrbedarfsplan verwiesen.
Herr Diem erläutert detailliert die Risikoanalyse und Abwägungen zu den einzelnen Punkten.
Hierfür wird als originäre Aufgabe die Brandbekämpfung mit Personenrettung als sogenannte Nulllinie angesetzt.
Auf Rückfrage aus dem Gremium, inwieweit bereits vorgesehene Erweiterungen bzw. Ausweisungen von Wohn- oder Gewerbegebieten berücksichtigt worden sind erläutert Herr Diem, dass es sich um eine Momentaufnahme handele und der Plan auch fortgeschrieben werden müsse. Eine Berücksichtigung habe zum jetzigen Stand noch nicht stattgefunden.
Als markante Punkte werden erläutert, dass die Standorte der Wehren sinnvoll zur Einhaltung der Einsatzzeiten sind. Umgekehrt werden für das Gerätehaus des Löschzuges Illerzell bauliche sowie organisatorisch notwendige Maßnahmen aufgezeigt.
Auszugsweise werden für die aktiven Kräfte Parkflächen benötigt, als auch Bewegungsflächen rund um das Feuerwehrfahrzeug im Gerätehaus.
Ebenfalls wird die Einsatzfähigkeit und die Sinnhaftigkeit der Fahrzeugklassifizierungen näher beleuchtet.
Auf Rückfrage eines Gremiumsmitgliedes zur Berücksichtigung der Gewerbeerweiterung im Vöhringer Norden, liefert Herr Diem bis zur Stadtratssitzung die Aufnahme und Abwägung nach.
Neben der zu beschaffenden Fahrzeuge im kurz- und mittelfristigen Zeitraum, wird weiterhin die notwendige Nachrüstung von Systemtrennern für eine Rückschlagverhinderung in das Trinkwassernetz angesprochen. Diese sollten über das Wasserwerk einheitlich beschafft werden.
Auf Rückfrage aus dem Gremium zur Kontaminationsverschleppung und der Auskömmlichkeit der Umkleideräume erläutert Herr Diem, dass die älteren Gebäude noch Bestandsschutz für diesen Bereich hätten, eine Nachbesserung für die Zukunft jedoch teilweise empfehlenswert ist.
Markant ist die Mängellage bei den Ölabscheidern, welcher in Illerberg wohl gar nicht vorhanden sei und in Vöhringen Mängel aufweist.
Bürgermeister Neher bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den anwesenden und stellvertretend auch nicht anwesenden Kameraden für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für die Bürgerschaft in Vöhringen. Weiterhin bedankt sich Herr Neher bei Herrn Diem für die Darstellung des komplexen Sachverhaltes.
Ohne weitere Diskussion ergeht folgender