In den Jahren 2016/2017 wurde die Grundschule Vöhringen-Nord durch einen Erweiterungsbau erweitert.
In diesem Zuge wurde auch die Heizungsanlage erneuert und größtenteils umgestellt.
Die seinerzeit vorhandene elektrisch betriebene Fußboden-Speicherheizung wurde im Erdgeschoss durch eine Heizung mit Warmwasser betriebenen Deckenstrahlplatten umgestellt.
Nachdem die Erfahrungen mit den Deckenstrahlplatten sehr positiv verlaufen sind,
ist nun geplant, auch die Räume im 1. OG mit Deckenstrahlplatten zu beheizen.
Dies hat den Vorteil, dass die Fernwärme der geplanten Hackschnitzelanlage im Norden von Vöhringen genutzt werden kann und zum anderen von der teuren Stromheizung wegzukommen.
Der Planungsauftrag für die notwendigen Heizungsbauarbeiten wurde in der Zwischenzeit an das Planungsbüro Baur, Vöhringen, vergeben.
Das Planungsbüro hat nach Abschluss der Planungen zwei Fachfirmen angeschrieben und Angebote eingeholt.
Die Wertung und Prüfung der Angebote durch das Büro Baur hat folgendes Ergebnis ergeben:
Fa. Tobisch GmbH & Co. KG, Weißenhorn-Biberachzell: rd. 90.000,00 €
Fa. Demirel, Vöhringen rd. 97.000,00 €
Das Angebot der Fa. Tobisch wurde als angemessen und auskömmlich beurteilt.
Hinsichtlich der Eignung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ist die Fa. Tobisch
sowohl dem Planungsbüro als auch der Stadtverwaltung ohne Einschränkung bekannt.
Die erforderlichen Mittel sind im Haushalt unter der Haushaltsstelle 21120.9451 eingeplant.
Die Ausführung der Arbeiten ist in den kommenden Sommerferien geplant.
Der Auftrag über die Lieferung und Installation von Deckenstrahlplatten im 1. OG der Grundschule Vöhringen Nord ist gemäß den gesetzlichen Vorgaben an die Fa. Tobisch zu vergeben.