In einem Gespräch mit Herrn Baudirektor Gäßler von der Regierung von Schwaben am 17.12.2010 wurde die Neugestaltung der Bahnhofstraße sowie die Brückenbaumaßnahme
in diesem Bereich erörtert .
Ein Zuschuss für die Neugestaltung der Bahnhofstraße zwischen der Ulmer Straße und der Baderstraße könne grundsätzlich in Aussicht gestellt werden.
Ebenfalls positiv in Bezug auf die Bezuschussung durch die Regierung von Schwaben könne Herr Gäßler die geplante Maßnahme an der Mühlbachbrücke sehen.
Bezüglich der Neugestaltung der Mühlbachbrücke sollte allerdings der Mühlbach stärker hervorgehoben werden.
Dieser Hinweis wurde seitens der Verwaltung sehr positiv aufgenommen und von
Herrn Arnold in eine modifizierte Ausführungsplanung eingearbeitet.
Eine erneute Absprache mit Herrn Gäßler fand am 17.01.2011 in Augsburg statt.
Aufgrund der modifizierten Planung könne ein gemeinsamer Zuschussantrag mit Straßen- und Brückenbaumaßnahme bei der Regierung eingereicht werden.
Ein Zuschuss könne für die Gesamtmaßnahme in Aussicht gestellt werden.
Die daraus resultierenden Änderungen betreffen spezifisch nur das Brückenelement.
Die bestehende Brückenbreite beträgt derzeit knapp 30 Meter.
Das neue Brückenelement der modifizierten Planung weist nunmehr eine Breite von
ca. 20 Metern auf.
Der Mühlbach kommt dadurch vor allem im südlichen Bereich wesentlich stärker zur Geltung.
Diese Maßnahme beinhaltet gleichzeitig, dass der nördliche Bereich der östlichen Bahnhofstraße ebenfalls eine Änderung erfährt.
Die ehemals angedachte Grünfläche mit drei Bäumen kommt daher zugunsten des Mühlbaches nicht zur Ausführung.
In diesem Bereich wird der bestehende nördliche Fahrbahnrand aufgenommen.
Dadurch findet eine leichte Verschwenkung der Fahrbahn nach Norden statt, die ursprünglich im Süden vorgesehen worden war.
Östlich des Mühlbaches sollen Baumgruppen den Verlauf des Baches hervorheben.
Auf der Nordseite wird daher in der bestehenden Grünfläche die Anzahl der Bäume erhöht.
Auf der Seite der „Alten Poliere“ wird auf diese Ausführung zunächst verzichtet.
Dies wäre dann Bestandteil der neuen Planung für die „Alte Poliere“.
Die Neugestaltung der Bahnhofstraße sollte die zukünftige Gestaltung und Planung der „Alten Poliere“ komplett offen lassen.
Die stärkere Betonung des Mühlbachs in der Bahnhofstraße durch die modifizierte Planung der Mühlbachbrücke wirken sich eindeutig positiv auf das städtebauliche Bild der Stadt Vöhringen aus.
Es wird daher vorgeschlagen, der modifizierten Ausführungsplanung zur Bahnhofstraße einschließlich Mühlbachbrücke zuzustimmen.
Anlage: Genehmigungsfassung Lageplan M. 1:200