Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) Vöhringen - Praxisklasse; weitere Beauftragung der Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. mit der Trägerschaft; Billigung der Vertragsgrundlagen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 06.06.2011

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 06.06.2011 ö Beschließend 4

Sachverhalt

An der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) Vöhringen besteht seit dem Schuljahr 2009/2010 eine Praxisklasse, die mit Mitteln aus dem europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Die Förderhöhe beträgt max. 30.000 € pro Schuljahr.
Im Schuljahr 2009/2010 hat die Stadt Vöhringen einen Förderbetrag in Höhe von 27.917,78 € erhalten. Für das laufende Schuljahr 2010/2011 erwarten wir eine
Förderung in Höhe von 23.552,00 €.

In der Praxisklasse ist über den bisherigen Träger, die Kath. Jugendfürsorge der
Diözese Augsburg, eine Schulsozialarbeiterin – derzeit Frau Vera Heilforth – mit
15 Std. wöchentlich (17,5 Std. wöchentlich während der Schulzeit) eingesetzt.
Weiterhin führt diese Kraft schulpädagogische Arbeiten mit z.Zt. 4,5 Std. wöchentlich (5 Std. wöchentlich während er Schulzeit) durch.

Aufgrund der ESF-Förderrichtlinien müssen diese Leistungen in der Praxisklasse in regelmäßigen Abständen neu ausgeschrieben werden. Während dies bisher schuljährlich vorgeschrieben war, ist nunmehr eine Beauftragung der Schulsozialarbeit
für 3 Schuljahre und zwar vom Schuljahr 2011/2012 bis zum Schuljahr 2013/2014 möglich.

Diese Leistungen wurden öffentlich ausgeschrieben. Dabei ging lediglich ein Angebot und zwar vom bisherigen Träger, der Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg ein. Die Konditionen und Vertragsbedingungen ergeben sich aus den als Anlage
beigefügten Unterlagen. Diese decken sich mit den bisherigen Vereinbarungen.
Es erfolgte lediglich eine geringe Modifizierung (Kündigung statt jährlich nun zum Schuljahresende / statt qualifizierte Fachkraft nun qualifizierte sozialpädagogische Fachkraft). Nachdem die Verträge für die einzelnen Schuljahre inhaltsgleich sind, wird mit der Sitzungsvorlage nur ein Vertrag ausgefertigt.

Die Praxisklasse wird nach Informationen des Schulleiters, Herrn Zanker, auch im kommenden Schuljahr wieder zustande kommen. Ab diesem Zeitpunkt werden sich, sofern die Genehmigung durch die Regierung von Schwaben erteilt wird, bekanntlich auch die Hauptschulen Vöhringen und Senden zu einer gemeinsamen Mittelschule Illertal zusammenschließen. Die Vöhringer Schule erhält dann die Bezeichnung
„Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen“.

Die Stadt Vöhringen empfiehlt, dem Beschlussvorschlag zu folgen.

Empfehlung

Die Kooperationsverträge zwischen der Stadt Vöhringen und der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. bezüglich der Beauftragung der Diözese als externer Kooperationspartner für die sozialpädagogische Betreuung der Praxisklasse an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) Vöhringen bzw. Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen für die Schuljahre 2011/2012, 2012/2013 und 2013/2014 werden unter der Voraussetzung gebilligt, dass in dieser Zeit jeweils eine Praxisklasse zustande kommt.

Ebenso erfolgt eine Zustimmung zum modifizierten Grundvertrag zwischen der Stadt Vöhringen und der Diözese Augsburg  e.V. für die Übernahme der Trägerschaft der „sozialpädagogischen Arbeit“ an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) Vöhringen bzw. Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen. Dieser Vertrag beginnt am 01.09.2009.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson führt aus, dass die bisher nach den europäischen Förderrichtlinien vorgeschriebene jährliche Neuausschreibung der sozialpädagogischen Betreuung der Praxisklasse erfreulicherweise etwas gelockert worden sei und nunmehr ein dreijähriger Zeitraum zugrunde gelegt werden könne. Bei der Neuausschreibung sei nur ein Angebot – vom bisherigen Träger – eingegangen.

Im Ergebnis einer kurzen Aussprache ergeht folgender

Beschluss

Die Kooperationsverträge zwischen der Stadt Vöhringen und der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. bezüglich der Beauftragung der Diözese als externer Kooperationspartner für die sozialpädagogische Betreuung der Praxisklasse an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) Vöhringen bzw. Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen für die Schuljahre 2011/2012, 2012/2013 und 2013/2014 werden unter der Voraussetzung gebilligt, dass in dieser Zeit jeweils eine Praxisklasse zustande kommt.

Ebenso erfolgt eine Zustimmung zum modifizierten Grundvertrag zwischen der Stadt Vöhringen und der Diözese Augsburg  e.V. für die Übernahme der Trägerschaft der „sozialpädagogischen Arbeit“ an der Uli-Wieland-Volksschule (Hauptschule) Vöhringen bzw. Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen. Dieser Vertrag beginnt am 01.09.2009.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0