Besichtigung des Bauvorhabens "Neues Pfarrheim"


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 06.06.2011

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 06.06.2011 ö 1

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson begrüßt vor Ort die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses und die Vertreter der Kirche, Herrn Pfarrer Menzinger, Herrn Kirchenpfleger Kaffarnik, Herrn Neher, Frau Dippold, Frau Lübke sowie die Architekten Herrn Kling und Herrn Büchele.

Herr Pfarrer Menzinger geht zunächst noch einmal kurz auf die Gründe für die Errichtung des neuen Pfarrheimes ein und dankt der Stadt Vöhringen in diesem Zusammenhang für ihre Entscheidung, das Josef-Cardijn-Haus zu erwerben. Das neue Pfarrheim sei so ausgelegt, dass es den pastoralen Bedarf bis zum Jahr 2025 abdecken kann. Vöhringen sei dabei als Mittelzentrum geplant, das später auch einmal die derzeit noch selbständigen Pfarreien Illerberg/Thal und Bellenberg mit versorgen kann.

Im Gebäude selbst sind, so Herr Pfarrer Menzinger weiter, auf der Südseite im Erdgeschoss ein Saal mit 99 Sitzplätzen und im Obergeschoss drei Gruppenräume, einer davon abteilbar, errichtet worden. In einem der Gruppenräume soll die Eltern-Kind-Gruppe untergebracht werden, die anderen Gruppenräume dienen kirchlichen Vereinen. Die Vermietung an sonstige Vereine aus dem Stadtgebiet ist nach den Worten von Herrn Pfarrer Menzinger nicht vorgesehen. Auf der Nordseite befinden sich auf beiden Etagen jeweils Verwaltungsräume. Im Dachgeschoss findet die Technik und ein Archiv platz. Wohnungen sind, entgegen zeitweise anders lautenden Meldungen, dort nicht errichtet worden.

Die Kosten sind gegenüber dem Voranschlag von 1,5 Mio. € auf 1,75 Mio. € gestiegen. Dies liege einerseits an ungünstigen Ausschreibungsergebnissen und andererseits an zusätzlichen Aufwendungen, z.B. einer erst nachträglich notwendig gewordenen Lüftungsanlage. Herr Pfarrer Menzinger bedankt sich bei dieser Gelegenheit bei den Spendern (ca. 100.000 € von Privatpersonen und 10.000 € von der Fa. Wieland-Werke) und bei der Stadt Vöhringen für den geleisteten Investitionskostenzuschuss.

Die Architekten Herr Kling und Herr Büchele führen aus, dass die Baumaßnahme gut im Zeitplan liege und der geplante Eröffnungstermin am 02 . Oktober 2011 somit eingehalten werden könne. Das neue Pfarrheim sei aus städtebaulichen Gründen so situiert worden, dass es sich in den Umgebungsbereich mit der Wasserachse und dem Kulturzentrum harmonisch einfüge. Im Außenbereich werden deshalb auch die gleichen Materialien verwendet, wie auf dem Hettstedter Platz. Der Haupteingang befinde sich im Westen. Auf der Ostseite zur Kolpingstraße sei ein Nebeneingang errichtet worden. Auf der Südostseite schließen sich 7 Stellplätze an, die aus Platzgründen etwas tiefer in das Kirchengrundstück hineingelegt werden. Der Baukörper, so die Architekten weiter, sei aus Kostengründen und aus statischen Gesichtspunkten mit Beton errichtet worden, der mit einer Wärmedämmung versehen werde. Die Fenster seien dreifach verglast. Das Pfarrheim erfülle damit die aktuellen energetischen Vorschriften.

Nach der Besichtigung des neuen Pfarrheimes kehren die Mitglieder des Haupt- und Umweltausschusses in den Sitzungssaal des Rathauses zurück.