Frau Böck regt im Zusammenhang mit der genauen Situierung des geplanten Blockheizkraftwerkes auf dem Gelände der Schule Illerberg an, auch die in einem Schreiben der Musikkapelle Illerberg aufgeführten Belange hinsichtlich der Abhaltung von Vereinsfesten soweit möglich zu berücksichtigen, ggf. einen für alle Seiten tragfähigen Kompromiss zu suchen.
Bürgermeister Janson führt hierzu aus, dass bereits beabsichtigt sei, den Standort des Blockheizkraftwerkes vom ursprünglichen Standort aus gesehen ca. 15 m nach Westen zu verlegen, dann wäre der Platz, der für das Vereinsfest genutzt wird, nicht mehr direkt betroffen.
Frau Böck bittet weiter auszuloten, ob nicht die Möglichkeit bestünde, während der Dauer des Festes die Anlage wegen der befürchteten Geräuschemission derselben auch abzuschalten.
Bürgermeister Janson führt aus, dass auch dies möglich ist und vom Betreiber bereits zugesichert worden ist.
In diesem Zusammenhang erklärt Herr Daikeler, dass das Schreiben der Musikkapelle Illerberg / Thal wohl nicht alle Stadträte erhalten hätten. Bürgermeister Janson gibt deshalb den wesentlichen Inhalt dieses Schreibens dem Gremium bekannt.
Frau Böck sieht die Auskunft, dass eine Abschaltung während des Festes möglich erscheint, als sehr positives Signal für das Anliegen der Musikkapelle Illerberg / Thal.