Sanierung des Innenstadtbereiches von Vöhringen; Sanierung der Mühlbachbrücke im Bereich Ulmer-/Frauenstraße; Vorstellung der unterschiedlichen Variantenuntersuchungen und Billigung der zur Ausführung kommenden Variante


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 12.03.2009

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Stadtratssitzung 12.03.2009 ö Beschließend 2

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson nimmt Bezug auf die vorhergehenden Sitzungen und begrüßt zu
diesem Tagesordnungspunkt Herrn Wörfel von der Konstruktionsgruppe Bauen, der sodann mittels Beamer zunächst noch einmal die festgestellten Schäden an der Brücke darstellt und anschließend die zwischenzeitlich überprüften Brückenvarianten vorstellt (vgl. Top 7 der Niederschrift über die Stadtratssitzung vom 18.02.2009).

Die Vor- und Nachteile der drei untersuchten Varianten ergeben sich aus den beigefügten Übersichten, die während der Sitzung bereits allen Stadtratsmitgliedern ausgehändigt
worden sind (vgl. Anlage 1 bis 3). Bei der anschließenden Aussprache kristallisiert sich die Variante 2 als die sinnvollste Lösung heraus, da

  • mit nicht allzu großem Mehraufwand eine neue Brücke erstellt werden kann (Unterschied Variante 1 200.000 € zu Variante 2 250.000 € = ca. 50.000 €, wobei bei Variante 1 evtl. noch weitere Kosten hinzukommen könnten, wenn auch der Boden saniert werden müsste, die Kosten bei Variante 3 betragen 270.000 €),
  • bei einer neuen Brücke niedrigere Unterhaltskosen in den nächsten Jahren anfallen
werden,
  • wie bei Variante 1 nur eine geringe Anpassung an die bisherige Straßenplanung in der Ulmer Straße notwendig ist, bei Variante 3 wären ca. 15 cm Unterschied,
  • wie bei Variante 3 mit geringem Mehraufwand (ca. 3.000 €) die volle Trägfähigkeit von
60 t hergestellt werden kann,
die voraussichtliche Bauzeit der Variante 2 mit 12 Wochen nicht erheblich von den anderen Varianten abweicht (Variante 1 ca. 8 Wochen, Variante 3 ca. 10 Wochen).

Beschluss

„Der vom Ingenieurbüro Koch aus Kempten vorgestellte Planentwurf Variante 2 - Neues Rahmenbauwerk, mit einer statischen Tragfähigkeit von 60 Tonnen wird als Grundlage für die weitere Ausführungsplanung und Ausschreibung der Sanierung / Neugestaltung der Mühlbachbrücke Ulmer- / Silcherstraße gebilligt.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0