Erweiterung des Kindergartens Rappelkiste um eine integrative Kindergartengruppe sowie eines Familienzentrums; Planungsleistungen; Auftragsvergabe; Vorberatung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 13.09.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 13.09.2016 ö Vorberatung 7
Stadtrat Stadtratssitzung 29.09.2016 ö Beschließend 7

Sachverhalt

Der Sitzungsvorlage zum TOP „Information zur Kinder- und Schülerbetreuung 2016/17“ im Hauptausschuss ist der stetige wachsende Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu entnehmen.

Auf diese Sitzungsvorlage darf verwiesen werden.

Für einen Anbau an den integrativen Kindergarten Rappelkiste wurde durch das Stadtbauamt ein Honorarangebot vom Architekturbüro Tress aus Baltringen angefordert.

Dieses Büro hat schon die Krippenneubauten in der Arche sowie in der Kita St. Michael im Jahre 2013 durchgeführt.

In einer ersten Besprechung mit Vertretern des Betreibers des Kindergartens Rappelkiste wurde ein erster Bedarf aufgenommen.

In diesen Gesprächen wurde auch über die Ansiedlung eines Familienstützpunktes an der Rappelkiste angedacht.

In welcher Form und Umfang der Familienstützpunkt angedacht werden könnte wird in der Sitzung des Bauausschusses am 13.09.2016 und Stadtrates am 29.09.2016 noch vorgestellt und diskutiert.

Das Honorarangebot für einen Anbau an den Kindergarten Rappelkiste sowie die Ansiedlung eines Familienstützpunktes umfasst die Leistungsphase 1-8, zzgl. Nebenkosten in Höhe von 8%.

Unter Zugrundelegung von anrechenbaren Kosten in Höhe von 760.000 €, ergibt sich somit ein Bruttohonorar von 142.877,81 €.

Das Honorarangebot ist laut HOAI 2013 § 35 Abs. 1 in der Honorarzone III Mindestsatz eingeordnet.

Da die Stadtverwaltung mit dem Architekturbüro Tress bislang sehr gute Erfahrungen gemacht hat, wird vorgeschlagen, den Auftrag für die Planungsleistungen, bei einer Entscheidung für den Anbau an die Rappelkiste und die Ansiedlung eines Familienstützpunktes durch das Gremium des Stadtrates, zu vergeben.

Empfehlung

Der Auftrag für die Ausführung der Planungsleistungen für den Anbau an die Rappelkiste und die Ansiedlung eines Familienstützpunktes wird an das Architekturbüro Tress auf der Grundlage des Honorarangebotes vom 23.08.2016 vergeben.

Diskussionsverlauf

Seitens eines Gremiumsmitglieds wird auf die Diskrepanz zwischen Sitzungsvorlage und Honorarangebot hingewiesen.

Während in der Sitzungsvorlage von „Honorarzone III Mindestsatz“ die Rede ist, ergibt sich aus dem Honorarangebot eine Zugrundelegung der „Honorarzone III Höchstsatz“.

Nachdem die unterschiedliche Aussagen nicht umgehend zweifelsfrei geklärt und belegt werden können, wird auch hier die Entscheidung zurückgestellt und auf die Fassung eines Empfehlungsbeschlusses verzichtet.

Datenstand vom 05.10.2016 09:18 Uhr