Im Straßenbauprogramm der Stadt Vöhringen für das Jahr
2009 ist unter anderem der Ausbau der Adalbert-Stifter-Straße in Vöhringen zwischen der Straße „Am langen Bach“ und dem Wielandgleis vorgesehen.
Das Hauptmerkmal der Adalbert-Stifter-Straße liegt in ihrer einseitigen Bebaubarkeit. Eine Bebauung in östlicher Richtung ist durch die angrenzende Bahnlinie Ulm – Kempten nicht gegeben.
Dies wird bei der Planung berücksichtigt.
Insbesondere ist eher eine minimalistische Ausbauplanung vorgesehen.
Dies kann aber zu einer vergleichsweise stärkeren Belastung der westseits dieser Straße situierten Anlieger führen, da das Straßenausbaubeitragsrecht keine pauschale Aufwandsreduzierung für solche Fälle vorsieht.
Auch aus diesem Grunde ist ebenfalls eine eher minimalistische Ausbauplanung vorgesehen.
Die Adalbert-Stifter-Straße im Bereich zwischen der Straße „Am langen Bach“ bis zur Silcherstraße wird seit dem 30. Januar 2009 als Einbahnstraße in Nord-Süd-Richtung geführt und liegt in diesem Bereich in einer 30-km-Zone.
Diese Verkehrsregelung wird durch die Planung beibehalten.
Sie hat sich bestens bewährt.
Die Planung der Adalbert-Stifter-Straße zwischen der Straße „Am langen Bach“ und dem Wielandgleis (mit einer Gesamtlänge von ca. 450 m) soll sich im weiteren in ihrem Ausbaucharakter von einer normalen 50-km Ortsstraße mit Gegenverkehr unterscheiden.
Die eigentliche Fahrbahnbrücke beträgt auf der Gesamtlänge lediglich ca. 3,75 m. Die Straßenentwässerung erfolgt, bedingt durch die Bestandshöhen, in westlicher Richtung.
Ein Gehweg kommt im Bereich zwischen der Lessingstraße und dem Wielandgleis nicht zur Ausführung.
Das Konzept orientiert sich an den angrenzenden Nebenstraßen, die ebenfalls keine Gehwegflächen aufweisen.
Der bestehende Gehweg auf der Westseite zwischen der Straße „Am langen Bach“ und der Lessingstraße bleibt erhalten.
Je nach der zur Verfügung stehenden Fläche wird der Straßenraum in unterschiedliche Ausbauabschnitte gegliedert.
1. Der nördliche Bereich nach der Straße „Am langen Bach“ wird mit einer Grüninsel als Übergang zwischen der nördlichen 50-km-Zone und der 30-km-Zone akzentuiert.
Im Abschnitt zwischen der Straße „Am langen Bach“ und der Lessingstraße wird der bestehende westliche Gehweg beibehalten, die Fläche zwischen Gehweg und Fahrbahn wird in Abhängigkeit von Grundstückszufahrten als gepflasterte Parkfläche mit schmalen Dränfugen ausgeführt.
2. Der Abschnitt zwischen der Lessingstraße und Ernst-Moritz-Arndt-Straße erhält
fünf Parkplätze mit einer Grüninsel.
Ein Gehweg in südliche Richtung führend, entfällt ab diesem Bereich.
3. Der Abschnitt zwischen Ernst-Moritz-Arndt-Straße und Uhlandstraße wird angesichts der geringen öffentlichen Fläche lediglich mit einer asphaltierten Fahrbahn ausgestattet.
4. Der Abschnitt zwischen der Uhlandstraße und der Goethestraße erhält in einem Teilbereich eine gepflasterte Fläche. Diese soll den Bereich der Treppenanlage der Rad- und Fußwegüberführung über die Bahnlinie hervorheben und den Verkehrsteilnehmer auf die gesonderte Situation aufmerksam machen. Im Anschluss an die Treppenanlage kommen in südlicher Richtung zwei Stellplätze mit angrenzendem Grünbereich zur Ausführung.
5. Der nach Süden anschließende Abschnitt bis zum Wielandgleis weist gepflasterte Parkflächen zur Bebauung in Abhängigkeit von Grundstückszufahrten und privaten Grundstücksflächen auf.
Die Planung der Adalbert-Stifter-Straße zwischen der Straße „Am langen Bach“ und dem Wielandgleis wird charakterisiert durch eine schmale asphaltierte Fahrbahn mit einseitiger Entwässerung, durch einzelne Grüninseln, durch gepflasterte Parkflächen und durch die größere Pflasterfläche im Bereich der Treppenanlage.
Im Zuge des Straßenbaus soll die Wasserversorgung komplett erneuert und die Abwasserleitung teilweise saniert werden, ebenso wird die Straßenbeleuchtung erneuert.
Die Anliegerversammlung findet am Montag, den 4. Mai 2009 statt.
Eventuelle Anregungen, Ergänzungen und Änderungen der oben dargelegten Planung der Adalbert-Stifter-Straße durch Anregungen der Anwohner werden in der BA-Sitzung näher erläutert.