ÖPNV; Installation dynamischer Fahrgastinformationssysteme an Bushaltestellen; Modifizierung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 05.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 05.10.2020 ö Beschließend 2

Sachverhalt

Mit E-Mail vom 10. September 2020 schlug der Verkehrsverbund DING in Absprache mit dem Landkreis Neu-Ulm vor, weitere DFI-Light-Anzeiger im Stadtgebiet aufzustellen.
Die darin getroffene Haltestellenauswahl orientiert sich im Wesentlichen an der Untergrenze von mindestens 100 Ein-/Aussteigern pro Tag.
Zu den bereits gemeldeten Haltestellen für den Bereich der Stadt Vöhringen (siehe HAB 28.05.2020) wurden insgesamt 4 weitere Haltestellen vorgeschlagen:
in Vöhringen:                Ulmer Straße und  Am kurzen Bach
in Illerzell:                Gymnasium I und Heustraße.
In der HA-Sitzung vom 28.05.2020 legte sich das Gremium auf die Ausstattung der bis dato ausgewählten Haltepunkte mit den größeren, sogenannten DFI-TFT-Anzeigern (42-46 Zoll) fest. Diese Ausführung benötigt zwingend einen Stromanschluss, der gesondert eingerichtet werden muss und daher zusätzliche Kosten je Haltestelle verursacht.

Im Laufe der Projektphase wurde nun seitens der DING vorgeschlagen, dass 32-Zoll-DFI-Light-Anzeiger (also wesentlich größer, als bisher zur Auswahl gestellt) beschafft werden, wodurch der Größenunterschied zu den DFI-TFTs nicht mehr ganz so groß ist.

Die Stadt Vöhringen wurde nun gebeten, die Sachlage erneut zu prüfen und eine eventuelle Erhöhung der Anzahl sowie Varianten-Festlegung der Anzeigetafeln zeitnah mitzuteilen.

In der Anlage werden der bisherige Status Quo und die neue Offerte der DING gegenübergestellt.

Empfehlung

Die Stadt Vöhringen spricht sich bezüglich der Ausstattung der Haltestellen im Stadtgebiet Vöhringen mit sog. Dynamischen Fahrgastinformationssystemen dafür aus, bei der bereits mit Beschluss des Haupt- und Umweltausschusses vom 18.05.2020 festgelegten Anzahl von Haltepunkten zu verbleiben.
Lediglich bei der Art der technischen Ausführung soll, mit Ausnahme der großen DFI-TFT-Variante für den Haltepunkt „Bahnhof Vöhringen“, durchgängig die neu angebotenen, etwas kleineren, 32-Zoll-DFI-Light-Varianten zum Einsatz kommen.

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Neher führt aus, dass über die Ausstattung mit Fahrgastinformationssystemen ausführlich beraten und die Anmeldung hierzu eingereicht worden ist. Die neu angebotene Variante stelle eine gelungene Lösung dar. Ebenso können durch die Ausstattung mittels eines Solarstrompaneels auch Stromkosten eingespart werden.

Frau Thalhofer-Preußner ergänzt, dass in der Zwischenzeit der Verkehrsverbund DING anhand der Ein- und Ausstiegszahlen weitere Haltestellen für eine Ausstattung mit dynamischen Fahrgastinformationssystemen vorgeschlagen hat und mittlerweile auch eine neue, größere DFI-Light Variante angeboten werden kann.
 
Im Gremium wird einerseits die Meinung vertreten weitere Haltestellen auszustatten, um die Akzeptanz des Öffentlichen Personennahverkehrs zu festigen und ein Umdenken in der Mobilität zu erreichen, andererseits jedoch auch diskutiert, die bisherige Anzahl an Haltestellen auszustatten und eine Erprobung abzuwarten. Weiterhin wird vorgebracht, sich über alternative Angebote zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV Gedanken zu machen.

Die Frage aus dem Gremium, wie lange eine Förderung der Beschaffung von dynamischen Fahrgastinformationssystemen gewährt wird, kann mangels Informationen nicht beantwortet werden.

Ein weiterer Vorschlag eines Gremiumsmitglieds lautet, anstatt der Ausstattung der bisher beschlossenen Haltestellen mit den nun größeren DFI-Light Anzeigen, mehr Haltestellen mit den kleineren Varianten auszustatten.

Herr Brocke stellt den Antrag über den erweiterten Beschlussvorschlag abzustimmen:
Die vom Verkehrsverbund DING vorgeschlagenen zusätzlichen Displays (Haltestelle Ulmer Straße – 2 Stück, Haltestelle Am kurzen Bach – 2 Stück, Haltestelle Gymnasium – 1 Stück und Haltestelle Heustraße – 2 Stück), wie in der Sitzungsvorlage dargestellt, sollen mit aufgenommen werden.

Zur Begründung wird ausgeführt, dass der ÖPNV dadurch komfortabler gemacht werden soll und auch Bürger, die nicht täglich den Nahverkehr nutzen, an diesen herangeführt werden.

Abstimmung: 4 : 9 Antrag abgelehnt.

Infolgedessen wird über den eingebrachten Verwaltungsvorschlag abgestimmt und ergeht folgender

Beschluss

Die Stadt Vöhringen spricht sich bezüglich der Ausstattung der Haltestellen im Stadtgebiet Vöhringen mit sog. Dynamischen Fahrgastinformationssystemen dafür aus, bei der bereits mit Beschluss des Haupt- und Umweltausschusses vom 18.05.2020 festgelegten Anzahl von Haltepunkten zu verbleiben.
Lediglich bei der Art der technischen Ausführung soll, mit Ausnahme der großen DFI-TFT-Variante für den Haltepunkt „Bahnhof Vöhringen“, durchgängig die neu angebotenen, etwas kleineren, 32-Zoll-DFI-Light-Varianten zum Einsatz kommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 4

Datenstand vom 04.11.2020 16:01 Uhr