Radwegekonzept Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab; Maßnahmen


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit, 30.11.2023

Beratungsreihenfolge

Sach- und Rechtslage

1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer informiert über das Radwegekonzept, das vom Büro BÖREGIO im Auftrag des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab erarbeitet wurde.

In der ILE-Sitzung am 27.06.2023 informierte Frau Christina Kircher, Touristikerin des Landkreises, darüber, dass derzeit eine Erfassung aller Radwege im Landkreis durch die Firma BÖREGIO stattfindet. Da die ILE-Gemeinden im Zusammenhang mit der Entwicklung der Mountainbike-Verbindungswege auf der nach umsetzbaren Wegestrecken waren, schien es angebracht, sich in Sprechstunden mit der Firma auszutauschen und unter anderem die Wünsche der Gemeinden hinsichtlich notwendiger Radwegverbindungen anzusprechen. 

Diese sollten in das Radwegekonzept mit einfließen. Alle erhofften sich klare Aussagen von BÖREGIO zu diesem Thema und vor allem auch die zu erwartende Möglichkeit der Umsetzung. 
Am 18.07.2023 fand in Floß eine Besprechung statt. Das Ergebnis wurde per Mail am 04.10.2023 in Form der Maßnahmenblätter, welche auch im RIS abrufbar sind, zugestellt. 

Zu aller Überraschung wurden die Wünsche und Anregungen, die bei der Sprechstunde in Floß vorgebracht und auch von BÖREGIO festgehalten und aufgenommen wurden, nicht im Geringsten berücksichtigt oder in das Konzept eingearbeitet. 

Darüber wurde vom Sitzungsleiter Herr Landrat und Frau Kircher informiert und die Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht. 

Geäußerte Wünsche waren

  1. Radwegverbindung Albersrieth – Letzau (vom Bockl)
    (Weiterführung nach Weiden)
  2. Alternativstrecke von Vohenstrauß nach Leuchtenberg (nicht entlang der Kreisstraße über Lerau)
  3. Verbindungsweg Vohenstrauß – Moosbach
  4. Alternative Waldau – Irchenrieth (nicht entlang der Kreisstraße)

Am 07.12.2023 wird der Abschlussbericht zum Radwegekonzept des Landkreises in Neustadt vorgestellt. Es bleibt zu hoffen, dass die Anregungen darin berücksichtigt werden.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.01.2025 08:52 Uhr