Daten angezeigt aus Sitzung:
57. Sitzung des Stadtrates, 04.07.2024
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- Stadtratsmitglied Thomas Eiber spricht das Freibad an und weist auf folgende Dinge hin:
- Im Kinderschwimmbereich fehlen die Sonnenschirme, vielleicht können diese wieder aufgestellt werden.
- Im Bereich des Wehrs, wo das Wasser durchläuft, befindet sich eine Blechplatte. Hier müsste wieder ein Teppich verlegt werden, weil sich das Blech stark aufheizt.
- Beim Wasserkinderspielplatz gab es in den letzten Jahren eine Pumpe, mit der der Wasserfluss beschleunigt werden konnte. Diese existiert nicht mehr und dadurch kommt jetzt wesentlich weniger Wasser.
- Beim Beachvolleyball-Feld befindet sich weniger Sand und es sind keine Netze vorhanden.
- Die Sonne „knall“ im Schaukelbereich extrem hin, vielleicht wäre es möglich, einen Sonnenschutz aufzustellen oder die Schaukel unter einen Baum zu versetzen.
Eine Umsetzung der Vorschläge dürfte aus seiner Sicht relativ schnell möglich sein.
Außendienstleiter Michael Gösl erklärt, dass der alte Teppich kaputt war, ein neuer bestellt ist und wieder verlegt wird. Bei den Sonnenschirmen ist es das Gleiche. Diese waren schon in einem sehr schlechten Zustand, die Neubeschaffungen sind noch nicht eingetroffen. Die Kinderpumpe ist ebenfalls bestellt. Das Beachvolleyball-Netz wurde noch nicht aufgebaut, da Gras im Sand war. Sobald der Sand sauber ist, wird aufgebaut, was sich kurzfristig erledigen lässt. Bei der Schaukel kann ein Sonnenschutz aufgestellt werden, aber so viele heiße Tage hat es heuer noch nicht gegeben. Eine Versetzung ist aufwendig und käme erst im Herbst in Frage, da hier Erdarbeiten notwendig sind und der Bereich neu angesät werden muss. Stadtratsmitglied Dorit Schmid ist der Meinung, dass Liegeplätze im Schatten verloren gehen, wenn die Schaukel in den Schatten versetzt wird. Vielleicht sollten die Kinder beim Schaukeln etwas aufsetzen.
- Stadtratsmitglied Petra Reil teilt mit, dass sie angesprochen wurde, dass im Winkler-Garten seit dem letzten Sturm keine zweite Schaukel mehr existiert. Sie möchte deshalb wissen, ob diese wieder installiert werden und wenn möglich, eine Kleinkinder-Schaukel. Außendienstleiter Michael Gösl sagt zu, zu prüfen, welche Mittel im Haushalt noch zur Verfügung stehen. Nächste Woche arbeitet der Bauhof im Winkler-Garten um die Sturmschäden zu beheben und dann wird die Anfrage geprüft.
- Stadtratsmitglied Petra Reil weist darauf hin, dass in der Friedrichstraße beim Anwesen Sommer die Kanalschächte wieder voll sind. Außendienstleiter Michael Gösl erklärt, dass die Verwaltung mittlerweile zwei Angebote mit verschiedenen Varianten eingeholt hat. Welches Angebot angenommen wird, wird demnächst entschieden.
- Stadtratsmitglied Petra Reil erkundigt sich nach Neuigkeiten zum Funkmasten in Kaimling. Geschäftsleiter Thomas Herrmann teilt hierzu mit, dass auch er persönlich überrascht war, dass es in Kaimling letzthin keinen Empfang gab. Am Freitag wurde deshalb bei der Telekom wegen des D1-Empfangs nachgefragt. Die Telekom wiederum ist überrascht, dass es hier jemals einen D1-Empfang gegeben hat. Wo dieser herkam, kann sich niemand erklären. Der Stadt liegt ein Antrag vor, dass die Telekom auf diesen Masten aufschließen will, aber der Informationsstand bei der Telekom ist dahingehend, dass dieser Masten noch nicht fertiggestellt ist. Tatsache ist aber, dass dieser seit Jahren in Betrieb ist. Dass derzeit der Vodafone-Empfang auch nicht funktioniert, ist ebenfalls eine dubiose Sache. Eine Störung ist in der Störungskarte nicht gemeldet. Normalerweise werden solche Ausfälle innerhalb weniger Stunden bemerkt, aber der Mast scheint defekt zu sein. Außendienstleiter Michael Gösl meint hierzu, dass der Ausfall mit der Verlegung eines Stromkabels in diesem Bereich zusammenhängen könnte. Die Verwaltung wird dem Ganzen nachgehen.
- 2. Bürgermeister Uli Münchmeier möchte wissen, ob es Neuigkeiten bezüglich der Wärmeplanung gibt und ob der Förderbescheid mittlerweile vorliegt. Er zeigt sich verwundert, warum die Stadt keinen Bescheid bekommt, während andere Gemeinden schon längst ihre Bescheide haben. Schließlich wurde im Oktober der Antrag gestellt.
1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer sagt zu, dass die Verwaltung diesbezüglich nachfragen und in der nächsten Sitzung Nachricht geben wird.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 01.08.2024 10:41 Uhr