Vorstellung des Ergebnisses über die Besichtigung der Stadtbücherei am 17.07.2017
Daten angezeigt aus Sitzung:
4. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses, 29.11.2017
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
1. Bürgermeister Wutzlhofer fasst nochmals kurz das Ergebnis der Besichtigung der städtischen Bücherei, die am 17.07.2017 durch Frau Zacharias von der Landesfachstelle Regensburg stattfand, zusammen. Den von Frau Zacharias anschließend erstellten Bericht haben alle Ausschussmitglieder vor der Sitzung zur Kenntnisnahme und Vorinformation erhalten.
„Wohin führt der Weg“ – ist die Frage von 1. Bürgermeister Wutzlhofer. Das Hauptproblem dürfte aus seiner Sicht wohl die räumliche Situation sein. Aus diesem Grunde sollten Überlegungen angestellt werden, die Bücherei auszulagern. Allerdings sei das Rathauscafé für ihn keine Option. Für 2. Bürgermeister Münchmeier steht fest, dass die bisherige Unterbringung im Erdgeschoss des Rathauses als ungeeignet anzusehen ist. Aus dem ISEK könnte die Thematik „Leerstandsvermeidung bzw. –beseitigung“ zum Anlass genommen werden, diesbezüglich anzusetzen. Weiter führt der 2. Bürgermeister aus, dass es beispielsweise in Floss oder Oberviechtach Büchereien gebe, die besichtigt werden könnten. 1. Bürgermeister Wutzlhofer fügt ergänzend hinzu, dass auch die Stadt Pfreimd über eine ansprechende Bücherei verfügt, die zusammen mit den Ausschussmitgliedern besichtigt werden könnte.
AM Bauer ist der Meinung, dass durch eine etwas großzügigere Raumlösung attraktive Veranstaltungen, wie z.B. Autorenlesungen angeboten werden könnten.
AM Dr. Wappmann gibt zu, dass er schon als Kind eine Vorliebe für die städtische Bücherei hatte. Schon von daher könne er bis heute nicht verstehen, weshalb die Bücherei damals durch die zusätzliche Nutzung der Räumlichkeiten für das Tourismusbüro erheblich beengt wurde. Er regt an, das Tourismusbüro in die Räumlichkeiten der Friedrichsburg zu verlegen, nachdem sich dort bereits eine Anlaufstelle für Touristen befindet.
Grundsätzlich herrscht im Gremium Einverständnis darüber, sich mit der Thematik ernsthaft auseinanderzusetzen. 2. Bürgermeister Münchmeier regt an, vor weiteren Diskussionen und der Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen erst einmal die eine oder andere Bücherei zu besichtigen. Der Sitzungsleiter versichert, dies im zeitigen Frühjahr 2018 anzugehen. Dabei wäre es auch sinnvoll, zu gegebener Zeit die Landesfachstelle, ggf. die Prüferin Frau Zacharias, in den Entwicklungsprozess einzubinden.
Eine Beschlussfassung zu vorstehendem Tagesordnungspunkt erfolgt nicht.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 06.12.2022 14:59 Uhr