Anfragen und Anträge der Stadtratsmitglieder
Daten angezeigt aus Sitzung:
19. Sitzung des Stadtrates, 07.10.2021
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- Stadtratsmitglied Bernhard Kleber richtet nach einer Besichtigung des katholischen Kindergartens ein großes Lob an den Betreiber, den Pfarrer, die Kirchenverwaltung und die Kindergartenleitung, dass Planung und Gestaltung so gut umgesetzt wurden. Es wurde die Barrierefreiheit kostengünstig erreicht. Die Sanierung ist gelungen und eine Bereicherung für Stadt und Kinder. 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer stimmt zu, allerdings kann aufgrund der Aussagen des Herrn Dekan schon festgestellt werden, dass dieser eine Generalsanierung während eines laufenden Betriebs nicht mehr durchführen würde, zumal dadurch auch nicht unerhebliche Mehrkosten entstanden sind. Die Sanierung war anstrengend für Personal und Kinder. Auch im Rathaus hat man diese Situation erlebt und eigentlich will man dies niemandem zumuten. Wenn allerdings die Kirchenverwaltung die Entscheidung getroffen hätte, mit Containern zu arbeiten, hätten diese auch einiges gekostet und damit relativiert sich die Kostensteigerung, die vor allem auch durch Preissteigerungen verursacht wurde. Alle sind froh, dass die Sanierung kurz vor der Vollendung steht.
- Stadtratsmitglied Ulrike Kießling erwähnt die vor der Sitzung von 2. Bürgermeister Uli Münchmeier ausgeteilten Bestellzettel. Die evangelische Kirchengemeinde führt wieder ein Weinfest „to go“ zugunsten der Kirchenrenovierung durch. Die Pfarrgemeinde würde sich freuen, wenn sich wieder Abnehmer finden würden. Herzlichen Dank spricht sie für die Bestellungen im letzten Jahr aus, die ein gutes Plus gebracht haben.
- Stadtratsmitglied Alfons Raab möchte wissen, ob die Bautafel an der Dreifachturnhalle nach Fertigstellung der Sanierung abgebaut werden kann. 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer geht davon aus, dass diese bis zur Endabrechnung stehen bleiben muss. Die Verwaltung wird aber abklären, wann ein Abbau erfolgen kann.
- Stadtratsmitglied Ulrike Kießling verweist auf das in der Presse veröffentlichte Kunstprojekt der Förderschule im Winklergarten. Hier wurde eine Wand mit dem Bild der Friedrichsburg gestaltet. Sie lädt ein, diese Arbeit jederzeit anzusehen.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.11.2021 08:58 Uhr