Bericht der Jugendbeauftragten der Stadt Vohenstrauß


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses, 30.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 2. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 30.11.2021 ö 5

Sach- und Rechtslage

Die Jugendbeauftragten Anna Balk und Hannes Gilch berichten wie folgt:

„Bestellung durch den Stadtrat am 04.02.2021
In der Sitzung vom 4. Februar 2021 bestellte der Stadtrat uns einstimmig zu den beiden neuen Jugendbeauftragten der Stadt Vohenstrauß. Damit treten wir dieses Amt erstmalig in der Stadtgeschichte gemeinsam an. Uli Münchmeier hat die Jugendarbeit in Vohenstrauß in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich weiterentwickelt und weit vorangebracht. Es ist uns wichtig, alles, was in den letzten Jahren aufgebaut wurde, möglichst nahtlos weiterzuführen. 

Homepage/Facebook/Instagram
Seit Ende März sind wir auch in den sozialen Medien unterwegs. Wir betreiben aber neben unserem Facebook- und Instagram-Kanal auch eine eigene Homepage. Über diese Kanäle möchten wir über Aktuelles aus unserer gemeinsamen, ehrenamtlichen Jugendarbeit informieren und auch gerne Ideen und Anregungen aufnehmen.

Online-Umfrage zum Thema: Calisthenics-Geräte in Vohenstrauß
Ebenfalls im März hat uns die Anfrage erreicht, ob es möglich wäre, Calisthenics-Geräte für Outdoor-Fitnessübungen in Vohenstrauß zu installieren. Wir haben dazu eine Online-Umfrage durchgeführt, um den grundsätzlichen Bedarf und die Stimmung dazu abzufragen. Es haben insgesamt 208 Teilnehmer/innen bei der Umfrage mitgemacht. Anschließend haben wir mögliche Optionen und Kosten aufgestellt und möchten den Stadtrat durch ein offenes Schreiben bitten, dieses Projekt in die nächsten Haushaltsdiskussionen mit aufzunehmen.

Gespräch mit Manuel Woyschnitzka von der Selbsthilfegruppe LOS
Wir haben uns im März online mit Manuel Woyschnitzka von der Selbsthilfegruppe getroffen, die sich 2012 gegründet hat. Es handelt sich um eine offene Gesprächsgruppe, die sich im zweiwöchigen Rhythmus trifft. Man spricht über Suchterfahrungen und tauscht sich aus. Man stärkt sich gegenseitig und unterstützt sich dabei, clean oder trocken zu werden bzw. zu bleiben. Es gibt eine Gruppe für Menschen, die noch nicht clean sind und eine für diejenigen, die es bleiben wollen. Leider hat Sucht viele Gesichter: Alkohol, Drogen, soziale Medien etc. Wir als Jugendbeauftragte sind sehr froh über die Initiative von Leben Ohne Sucht Vohenstrauß und wollen die Suchtproblematik, gemeinsam mit zuständigen Behörden, offen und entschlossen angehen.

Osterüberraschung am Marktplatz
Am Ostersonntag (4. April) waren alle Kinder und Jugendliche zu einem Osterspaziergang über den Marktplatz eingeladen. Rund um den Rathausvorplatz haben wir kleine Oster-Überraschungen versteckt. Wir waren vom Zuspruch derart überrascht, sodass alle Überraschungen schon nach einer Stunde gefunden worden sind.

Treffen mit Ute und Albert Sommer zum Thema Musikunterricht in Vohenstrauß
Zusammen mit Ute und Albert Sommer, Petra Brenner von der Anton-Bruckner-Musikschule Eslarn und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer haben wir im April darüber gesprochen, wie wir gemeinsam das Angebot für Musikunterricht in Vohenstrauß verbessern und erweitern können. Mittlerweile hat sich die Musikwerkstatt Vohenstrauß gegründet. Das ist ein Verbund aus Musikerinnen und Musikern aus Vohenstrauß und Umgebung, die das Angebot an Musikunterricht vor Ort – besonders im Bereich der Klassischen Musik – erweitern wollen. 

Ramadama Aktion online
Die bereits langjährig bewehrte Ramadama-Aktion des Landkreises Neustadt an der Waldnaab konnte auch im Jahr 2021 nicht in gewohnter Weise stattfinden. Um allerdings trotz der außergewöhnlichen Umstände einen kleinen Beitrag zu einem „sauberen Vohenstrauß“ leisten zu können, haben wir eine kleine digitale Ramadama-Challenge gestartet. Über unsere Social-Media Kanäle erfolgte ein entsprechender Mitmach-Aufruf. Unter allen, die bis einschließlich 30.04.2021 geposteten Ramadama-Fotos haben wir 3 Müllvermeidungs-Sets für unterwegs verlost.

Online Netzwerkveranstaltung der KoKi- Ansprechpartner*innen am 19.Mai 
„KoKi – Netzwerk frühe Kindheit“ steht (werdenden) Eltern und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren beratend und unterstützend zur Seite. Gemäß dem Motto „aus Sorgen sollen keine Probleme werden“ vermittelt die KoKi frühzeitig passgenaue Hilfen, um Überforderungssituationen in Familien zu vermeiden. Die Arbeit der KoKi unterteilt sich in zwei Bereiche: Familienarbeit und Netzwerkarbeit.
Am 19. Mai hatte uns die „KoKi“ im Landratsamt Neustadt an der Waldnaab als örtliche Ansprechpartner zusammen mit den anderen Ansprechpartnern aus allen Landkreis-Gemeinden zu einer Online-Netzwerkveranstaltung eingeladen, um sich gegenseitig kennenzulernen und vorzustellen. 

Pfingstwanderung mit Audioguides
Für alle, die in den Pfingstferien eine gemeinsame Wanderung unternehmen wollen, hatten wir eine Route erstellt, die gleich durch mehrere Vohenstraußer Ortsteile führt. Damit es den Kindern auf dem Weg nicht langweilig wird, haben wir an einigen markanten Wegpunkten spannende Audioguides vorbereitet. 

Neugestaltung des Mountainbike-Dirtparks
Im Sommer 2020 sind die Jugendlichen an den damaligen Jugendbeauftragten Uli Münchmeier herangetreten mit dem Wunsch, die Anlage umzugestalten. Münchmeier involvierte schon zu diesem Zeitpunkt auch schon uns beide und holte außerdem mit Robert Rieger von der RideTime GmbH schon professionelle Unterstützung ins Boot. 
Im Februar erarbeiteten wir Bewerbungskonzept für das Regionalbudget der ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald. Im April haben wir den positiven Förderbescheid erhalten. Damit konnten bis zu 10.000 €o Fördermittel akquiriert werden.
Besondere Schwerpunkte lagen in dem Projekt auf Interaktivität und Selbstständigkeit. Uns war es von Anfang an wichtig, dass die Jugendlichen das Projekt selbst und möglichst nach ihren Wünschen umsetzen können. Wir sorgten eigentlich „nur“ für die nötigen Rahmenbedingungen, wie z.B. die fachkundige Begleitung für ein sicheres Befahren, finanzielle Ressourcen und Vorarbeiten – und natürlich Getränke und eine Brotzeit bei der Arbeit. Auch der städtische Bauhof unterstützte das Vorhaben tatkräftig mit diversen Montage- und Erdarbeiten und stellte Werkzeuge sowie weitere Arbeitsmittel zur Verfügung.
Nachdem das unbeständige Regenwetter im Frühjahr und Sommer den Erdarbeiten immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte, verzögerte sich die geplante Fertigstellung um einige Wochen. Ende Juli konnte schließlich endlich der erste sogenannte „Shape Day“ stattfinden, an dem nach Vorarbeiten durch den Bagger die feinen Präparierungen der Hügel mit Schaufel und Brechsand erfolgen konnten. Dieser Tag fand als Workshop statt, bei dem die Jugendlichen die handwerklichen Fertigkeiten erlernten und sich rüsteten für die Zukunft: Die Bahn soll grundsätzlich in Eigenregie in Schuss gehalten werden. Dazu bekommen sie im Rahmen der Projektförderung auch entsprechendes Werkzeug zur Verfügung gestellt.

Kinderferienprogramm
Uns war es wichtig, dieses Jahr wieder ein Kinderferienprogramm anbieten zu können. Insgesamt wurden uns 18 Termine gemeldet. Zwei davon mussten leider aufgrund der nicht umsetzbaren Hygienevorschriften kurzfristig abgesagt werden. Insgesamt konnten wir den Kindern und Jugendlichen ein tolles vielfältiges Programm anbieten: Alpakawanderung, Juniorhelfer, Olympiade, Tanzworkshop, Bilderbuchkino

Seminar für Jugendbeauftragte beim BSVK
Vom 30.06.-02.07. nahm Anna am Seminar des Bayerischen Selbstverwaltungskolleg für Jugendbeauftragte teil. Neben spannenden Vorträgen stand der Austausch mit anderen Jugendbeauftragten aus Bayern dabei im Vordergrund.

Aktion zur Unterstützung von Jugendarbeit in Vereinen
Auch in diesem Jahr waren und sind leider wieder viele Projekte und Aktionen der Vohenstraußer Jugend pandemiebedingt nicht in der Form möglich, wie wir uns das gewünscht hätten. Wir als Jugendbeauftragte wollten die Jugendarbeit der Vereine aus der Großgemeinde Vohenstrauß unterstützen insgesamt 600 €o aus unserem Jugendfonds zur Verfügung stellen.
Dafür hatten wir uns ein Gewinnspiel überlegt. Alle Vereine mit Jugendarbeit aus der Stadt und Großgemeinde waren aufgerufen uns ein Video zu senden, in dem dargestellt wird, wofür eine kleine Unterstützung gut gebrauchen werden könnte. 
Der VFV, die KLJB Oberlind und die MI VOH haben jeweils eine Spende in Höhe von 200 €o erhalten.“

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 29.11.2022 14:42 Uhr