Mitteilungen des Bürgermeisters
Daten angezeigt aus Sitzung:
22. Sitzung des Stadtrates, 13.01.2022
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Die Deutsche Telekom hat bestätigt, dass das Glasfasernetz in Untertresenfeld, Zeßmannsrieth und Erpetshof ab nun betriebsbereit ist. Betroffen sind ca. 30-35 Haushalte, die jetzt mit 1 GBit/s im Download im Internet surfen können. Geschäftsleiter und Breitbandpate Thomas Herrmann ergänzt, dass das Netz am 28.12.2021 geschaltet wurde und die entsprechenden Tarif seitdem buchbar sind. Von zwei betroffenen Hauseigentümern ist bekannt, dass die Umstellung bereits erfolgt und ein Unterschied „wie Tag und Nacht“ zu verzeichnen ist. Sämtliche Hauseigentümer wurden per Brief informiert und verständigt. Die Stadt freut sich, dass der Ausbau so schnell über die Bühne gebracht werden konnte.
Stadtratsmitglied Josef Maier bittet um einen Sachstandsbericht, um festzustellen, wo sich noch Lücken befinden und wo das Breitband noch ausgebaut werden kann. Wutzlhofer sieht darin einen Prozess, der seine Fortführung haben wird, zumal auch der politische Wille besteht, Glasfaser in jedes Haus zu bringen. Die Marschrichtung lautet sicher, hier weiter zu machen. In welcher Form und wo anzusetzen ist, muss mit dem Planungsbüro IK-T besprochen werden. Es wird wieder auf ein weiteres Förderverfahren hinauslaufen um festzustellen, wie der Sachstand ist, was angegangen werden kann und was die Maßnahmen kosten werden.
Stadtratsmitglied Michael Gösl gibt den Dank der Betroffenen an den Geschäftsleiter Thomas Herrmann weiter, dass der Breitbandausbau so schnell durchgeführt wurde. Die Bürger sind total begeistert und danken für die unkomplizierte Kommunikation. Thomas Herrmann weist darauf hin, dass auch das städtische Bauamt mit Leiter Markus Wildenauer und Bautechniker Christoph Weiß, aber auch Außendienstleiter Karl Frey großen Anteil an der unproblematischen Bauausführung hatten. Wutzlhofer weiß von der bauausführenden Firma, dass man dort überglücklich war, so kompetentes Personal bei der Stadt an der Seite zu haben.
In diesem Zusammenhang möchte Bernd Koller wissen, ob das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom nun auch in Kaimling zur Verfügung steht. Von mehreren Personen wird von einem sehr guten Empfang gesprochen. Wutzlhofer entgegnet, dass die Stadt noch keine offizielle Meldung erhalten hat, dass der vorhandene Mobilfunkmast von Vodafone von der Telekom genutzt wird. Er sagt jedoch zu, nachzufragen.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 04.02.2022 10:45 Uhr