Entwässerungseinrichtung der Stadt Vohenstrauß; Festlegung des Kalkulationszeitraumes, des kalkulatorischen Zinssatzes und der Einleitungsgebühr, sowie Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Stadt Vohenstrauß, 3. Änderungssatzung


Daten angezeigt aus Sitzung:  31. Sitzung des Stadtrates, 08.09.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 31. Sitzung des Stadtrates 08.09.2022 ö beschliessend 5

Sach- und Rechtslage

Die letzte Kalkulation der Gebühren für die Entwässerungseinrichtung der Stadt Vohenstrauß erfolgte im Jahr 2018.
Bei dieser Kalkulation wurden folgende Gebühren ermittelt und anschließend per Satzung wie folgt festgelegt:

§ 10  Einleitungsgebühr
(1) Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze nach der Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässerungseinrichtung von den angeschlossenen Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt pro Kubikmeter Abwasser:
in Vohenstrauß, Altenstadt b. Vohenstrauß, Kößing, Oberlind, 
Straßenhäuser, Roggenstein, Waldau, Böhmischbruck, Braunetsrieth, Kaimling, Altentreswitz, Lämersdorf, Unterlind, Fiedlbühl, Binnermühle, Hammer, Luhmühle, Oberschleif und Zieglhütte,                                                                 
2,66 €                                                                                                               
    
b) in Erpetshof und Obernankau
(Grundstücke, die an einen städtischen Kanal angeschlossen sind,
der nicht zur zentralen Kläranlage führt.)                                                                   1,06 €

Die Grundgebühr ist seit 01.10.2006 unverändert wie folgt (§ 9a Abs. 2 der BGS-EWS):

(2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit 
       Nenndurchfluss       Dauerdurchfluss in m³/h
Grundgebühr in €/Jahr

        Qn (alt)
Q3 (neu)


bis   Qn 2,5
Q3   4,0 m³/h
24,00 €/Jahr 

bis   Qn 15,0
Q3   25,0 m³/h
48,00 €/Jahr 

über Qn 15,0
Q3   25,0 m³/h
96,00 €/Jahr. 




In den vergangenen Wochen wurde durch den Verbandsprüfer des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes, Herrn Dieter Meixner, eine Gebührenkalkulation für den Kalkulationszeitraum vom 01.10.2022 bis 30.09.2026 vorgenommen.

Das Ergebnis dieser Kalkulation wurde durch Herrn Meixner bei TOP–Nr. 3 der heutigen Sitzung vorgetragen und erläutert.

Nach dem Ergebnis der Kalkulation ist die Anhebung der Verbrauchsgebühr und evtl. auch der Grundgebühr erforderlich.
Folgende Varianten wurden diskutiert:
  1. Ohne Anhebung der Grundgebühr – Anhebung der Verbrauchsgebühr auf 2,92 €/m³ (bzw. 1,17 €/m³)
  2. Anhebung der Grundgebühr gemäß 4b. des Beschlussvorschlages – Anhebung der Verbrauchsgebühr auf 2,70 €/m³ (bzw. 1, 08 €/m³)

Für die Ermittlung der vorgeschlagenen Gebührenvarianten wurde ein kalkulatorischer Zinssatz – wie beim vorhergegangenen Kalkulationszeitraum -  in Höhe von 2,5 % angewandt.

Der Entwurf der Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (EWS) der Stadt Vohenstrauß (3. Änderungssatzung) für die erforderliche Gebührenanpassung wurde den Fraktionen in Kopie zur Kenntnisnahme zugeleitet und ins Ratsinformationssystem eingestellt.

Beschluss 1

Nach ausführlicher Beratung und Wertung der durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband erstellten und vorgetragenen Gebührenkalkulation lässt 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer aufgrund der unterschiedlichen Meinungen zu Verbrauchs- und Grundgebühr über die verschiedenen Punkte gesondert Beschluss fassen: 

  1. Der neue Kalkulationszeitraum wird festgelegt auf die Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2026.

  1. Der kalkulatorische Zinssatz für diesen Kalkulationszeitraum wird auf 2,5 % festgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 2

  1. Die Einleitungsgebühr in § 10 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung wird wie folgt festgelegt:

Die Gebühr beträgt pro Kubikmeter Abwasser:

    1. Vohenstrauß, Altenstadt b. Vohenstrauß, Fiedlbühl, Waldau,
                 Böhmischbruck, Roggenstein, Lämersdorf, Kaimling, 
                    Luhmühle, Binnermühle, Oberschleif, Zieglhütte, Hammer, 
                    Straßenhäuser, Oberlind, Unterlind, Kößing, Altentreswitz,
               Braunetsrieth                                                                        2,92 €

    1. Erpetshof, Obernankau 
(Grundstücke, die an einem städtischen Kanal angeschlossen sind,
der nicht zur zentralen Kläranlage führt)                                        1,17 €

  1. Die Grundgebühr bleibt unverändert. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 11

Beschluss 3

3.        Die Einleitungsgebühr in § 10 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung wird wie folgt festgelegt:

Die Gebühr beträgt pro Kubikmeter Abwasser:

    1. Vohenstrauß, Altenstadt b. Vohenstrauß, Fiedlbühl, Waldau,
                 Böhmischbruck, Roggenstein, Lämersdorf, Kaimling, 
                    Luhmühle, Binnermühle, Oberschleif, Zieglhütte, Hammer, 
                    Straßenhäuser, Oberlind, Unterlind, Kößing, Altentreswitz,
                    Braunetsrieth                                                                        2,70 €                                                                                                               

    1. Erpetshof, Obernankau 
(Grundstücke, die an einem städtischen Kanal angeschlossen sind,
der nicht zur zentralen Kläranlage führt)                                        1,08 €

4.         Die Grundgebühr wird wie folgt erhöht:
       Nenndurchfluss       Dauerdurchfluss in m³/h
Grundgebühr in €/Jahr


        Qn (alt)
Q3 (neu)


bis   Qn 2,5
Q3   4,0 m³/h
48,00 €/Jahr 

bis   Qn 15,0
Q3   25,0 m³/h
96,00 €/Jahr 

über Qn 15,0
Q3   25,0 m³/h
192,00 €/Jahr. 



Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 8

Beschluss 4

5.  Der Stadtrat beschließt Wortlaut und Inhalt der dieser Sitzungsniederschrift als Anlage 
     beigefügten Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur 
     Entwässerungssatzung – 3. Änderungssatzung – mit den unter Ziffern 3 und 4 
     beschlossenen Gebührensätzen.

6.  Die Verwaltung wird beauftragt, die Änderungssatzung auszufertigen und bekannt zu 
     machen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.10.2022 08:11 Uhr