1. Zahlen / Statistik
2. Schloss Friedrichsburg
a. Zahlen / Statistik
b. Sanierungsarbeiten Friedrichsburg
3. Glasscheifererweg
4. Weihnachtsmarkt am Rathausvorplatz
5. Sommerserenaden im Stadtpark
6. Kulturnacht 2022
7. Printmedien & Übersichtstafeln
8. Webcams
9. Ausblick auf das Jahr 2023
1. Zahlen / Statistik
Übernachtungszahlen lt. amtl. Statistik (gewerbl. ab 10 Betten) Anzahl Beherbergungsbetriebe: 7
Anzahl der Betten: 203
Zeitraum Jan bis Sept:
7.634 Ankünfte - Veränderung zum Vorjahreszeitraum +59,3 % (vgl. 2019: +2,1 %)
13.908 Übernachtungen - Veränderung zum Vorjahreszeitraum +36,9 % (vgl. 2019: +7,3 %)
Auslastung in 2022: 25,2 % gegenüber 18,7 % in 2021 (vgl. 2019: 23,1 %) Durchschn. Aufenthaltsdauer 2022: 1,8 Tage gegenüber 2,1 Tage in 2021 zwei klassifizierte Häuser:
Lindenhof ***s, Fam. Freudenreich, Braunetsrieth
Zum Schwarzen Bären***, Fam. Anzer, Oberlind
Anzahl Ferienwohnungen: 12
Anzahl Betten: 44
Klassifizierungen im Bereich FeWo:
Fam. Pelzl Kaimling: 3 Sterne (FW)
Fam. Schuler „Irmi’s Wohlfühloase“: 3 Sterne (FW)
Die Lust auf Urlaub mit dem Wohnmobil ist weiterhin ungebrochen. So waren in den Sommermonaten die 16 Stellplätze fast durchgängig besetzt. Auch die Anzahl an Tourist-Info Besucher war deutlich erhöht. Die Resonanzen im persönlichen Gespräch sowie auf den einzelnen Onlineplattformen waren überwiegend positiv. Aufgrund der zu erwartenden hohen Energiepreise wurde beschlossen den Strom im Zeitraum vom 01.11. – 31.03. abzuschalten.
Der Stellplatz ist in den wesentlichen Medien (Pro Mobil, ADAC, 3in1 Camping, Stellplatz Info, etc.) vertreten. Alle Einträge sind kostenlos.
2. Schloss Friedrichsburg
a) Zahlen / Statistik
Schloss Friedrichsburg - Belegung 2022
In diesem Jahr waren 17 Veranstaltungen geplant, darunter elf Hochzeiten, JaS Fortbildung, Oldtimertreffen, Yoga im Schlossgarten, Kunstsommer 2022, Kasperltheater zur Kulturnacht sowie noch eine betriebliche Weihnachtsfeier im Dezember. Dazu kommen die Theatertermine des Landestheaters.
Die Mieteinnahmen ohne Stromumlagen betragen 5.620 €.
b) Sanierungsarbeiten Friedrichsburg
Das staatliche Hochbauamt führte wieder einige Sanierungsarbeiten am Gebäude durch. So wurden zu den neuen Eingangstüren noch passende Gitter eingesetzt. Außerdem wurde die Schließanlage ausgewechselt und durch ein einheitliches Schließkonzept ergänzt. Für das kommende Jahr sind Sanierungsarbeiten der Fenster und Gitter an der Südseite geplant.
3. Glasschleifererweg
Bereits vor einigen Jahren wurde in einer Naturparkland-Sitzung beschlossen, den Glasschleifererweg aufzuwerten. Nach mehreren zeitlichen Verzögerungen ist der Streckenverlauf nun festgelegt. Die OWV Zweigvereine haben daraufhin mit der Beschilderung des Weges begonnen. Leider konnte aufgrund des vorhandenen Personalmangels der OWV Zweigverein Vohenstrauß dies nicht übernehmen. Um das Projekt nicht weiter zu verzögern, haben wir, 1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und ich die Markierungen gemeinsam mit Herrn Robert Reil vom OWV Hauptverein durchgeführt. In diesem Zuge möchten wir alle bitten, die Markierungszeichen nicht willkürlich zu entfernen und somit den Wanderweg zu beschädigen, beziehungsweise das Wandererlebnis zu beeinträchtigen. Im neuen Jahr werden noch die Informations- und Übersichtstafeln durch die jeweiligen Kommunen aufgestellt.
4. Weihnachtsmarkt am Rathausvorplatz
Am kommenden Wochenende würde unser 11. „Advent im Schloss“ stattfinden. Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Kavaliersgebäude und dem damit verbundenen Platzbedarf sowie der eingeschränkten Optik wurde beschlossen, den Weihnachtsmarkt am Rathausvorplatz durchzuführen. Insgesamt nehmen am Markt 24 Aussteller / Vereine teil. Mit dabei ist auch ein kleines Gehege mit Alpakas, wo die Besucher diese Tiere bestaunen und sich über deren Nutzen informieren können. Neben den vielen Einkaufsmöglichkeiten auf dem Weihnachtsmarkt dürfen auch die Geschäftstreibenden zum „Verkaufsoffenen Sonntag“ ihre Läden öffnen. Zudem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm und zu späterer Stunde besucht St. Nikolaus mit Knecht Ruprecht die Kinder.
5. Sommerserenaden im Stadtpark
Serenaden 2022
Aufgrund der gelockerten Corona-Maßnahmen konnten die Serenaden wieder wie gewohnt ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Von Juni bis August waren sieben Gruppen geplant, davon konnten sechs Termine realisiert werden. Leider konnten wir nicht an die Besucherzahlen der Vor-Corona-Zeit anknüpfen. Erklärungen hierfür könnten das Überangebot von Veranstaltungen, die Vielzahl von nachgeholten Jahreshauptversammlungen oder die heißen Temperaturen sein. Nichtsdestotrotz werden wir auch im nächsten Jahr wieder versuchen, ein attraktives Programm zusammenzustellen und die Bewerbung der Veranstaltungen vor allem in den sozialen Netzwerken auszubauen.
2023 finden die 18. Sommerserenaden statt.
6. Kulturnacht 2022
Nachdem die letzten beiden Termine coronabedingt abgesagt werden mussten, konnte in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Mittelständischen Wirtschaftskreis, der MiVOH und der Stadt Vohenstrauß ein kulturelles Rahmenprogramm für die Kulturnacht geschaffen werden. Dieses umfasste den Kunstsommer auf der Friedrichsburg, Puppentheater für die Kleinen in der Friedrichsburg, Stadt- und Schlossführung und noch vieles mehr. Die Veranstalter erfreuten sich an einem riesigen Besucherzuspruch.
7. Printmedien & Übersichtstafeln
Im Laufe des Jahres haben wir verschiedene Printmedien sowie Infotafeln überarbeitet und gedruckt:
- Stadtrundgangsflyer (Gästeführer)
- Wanderkarte Marterlweg (Braunetsrieth)
- Stadtplantafeln (Kriegerdenkmal, Wohnmobilstellplatz, Bockl-Radweg,etc.)
- Übersichtstafel Wohnmobilstellplatz
- Stadtrundgangstafel (Dreibein Grünanlage Kriegerdenkmal)
8. Webcams
Auf unserer Homepage vohenstrauss.de boten wir den Besuchern mehrere Webcam Aufnahmen von unterschiedlichen Standorten zum Anschauen an. Leider sind fast alle Geräte mittlerweile veraltet oder nicht mehr funktionstüchtig. Aufgrund des öffentlichen Interesses beschlossen wir, diese zu Erneuern. Hierfür wurde bereits ein neues Gerät mit LTE SIM Karte angeschafft, um standortunabhängiger zu werden. Sollten die anstehenden Tests erfolgreich sein, wäre der Kauf weiterer Webcams angedacht.
9. Ausblick auf das Jahr 2023
Ausblick Belegung Schloss Friedrichsburg 2023
derzeit sind 11 Hochzeitstermine gebucht
Kunstsommer 2023
Oldtimertreffen
Yoga im Schlossgarten
LTO-Aufführungen
Blues Folk Festival
Projekte 2023
Fertigstellung Webcams
Erneuerung Denkmaltafeln
Vorbereitungen 900 Jahr Feier 2024