Bericht der Seniorenbeauftragten der Stadt Vohenstrauß


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses, 24.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend-, Tourismus- und Kulturausschuss 3. Sitzung des Jugend-, Tourismus- und Kulturausschusses 24.11.2022 ö 6

Sach- und Rechtslage

Bericht für das Jahr 2022
Im November 2021, anlässlich der Sitzung des Jugend- Tourismus- und Kulturausschuss, trugen wir unseren ersten Jahresbericht zum Thema Seniorenarbeit in der Großgemeinde Vohenstrauß vor. 
Die Novemberveranstaltung beschloss im vergangenen Jahr unsere Seniorentreffen, da der Coronavirus wieder auf dem Vormarsch war und uns wegen akut steigender Fallzahlen zur Pause zwang. So mussten wir zwangsläufig die bereits für Dez. 2021 geplante Adventfeier für die Senioren absagen. 
Da die Adventfeier nicht stattfinden konnte, haben wir den Senior*innen die regelmäßig an unseren Veranstaltungen teilgenommen hatten, einen Weihnachtsgruß mit einem Teepräsent zukommen lassen. Die kleinen Aufmerksamkeiten wurden den Senior*innen persönlich vorbeigebracht, so dass wir gut beschäftigt waren. 
Ab 20. März 2022 wurden die Coronaregeln wieder gelockert. Nachdem viele Veranstaltungen aber nur sehr zögerlich anliefen, haben wir uns entschlossen, nach Ostern im April 2022 wieder mit den Seniorentreffen zu beginnen. Eine Referentin für die Veranstaltung konnte relativ schnell gefunden werden, so dass wir mit dem Vortrag „Osteoporose nur Schicksal?“ mit Anna Hösl aus Wittschau wieder starten konnten. Anschaulich und gut vorgetragen kam das Thema bei dem anwesenden Personenkreis sehr gut an und die Freude am gemeinsamen Treffen und Austausch war den Teilnehmer*innen anzusehen.
Im Mai 2022 folgte dann eine Mutter-und Vatertagsfeier im Gasthof zur Post in Vohenstrauß. Ein selbst gebasteltes Herz gehörte nebst einer Rose zum Präsent, welches den Damen überreicht wurde. Über eine Maß Bier durften sich die männlichen Teilnehmer freuen. Gedichte und Kurzgeschichten, vorgetragen von den beiden Seniorenbeauftragten, rundeten den geselligen Nachmittag ab. 
Im Juni folgte dann eine Seniorenveranstaltung mit Josef Sollfrank und Heiner Rewitzer von der BRK Bereitschaft in Vohenstrauß. Erste Hilfe Verhaltensregeln für Senioren – was tun im Notfall war das Thema dieses Nachmittags. Wertvolle Tipps und Informationen des BRK ließen nicht nur die Senioren, sondern auch uns aufhorchen. 
Anfang Juli 2022 war dann bei schönstem Sommerwetter ein Besuch im Biergarten beim Gasthof „Drei Lilien“ angesagt. Sehr viele Senior*innen haben dieses Angebot wahrgenommen. Bei guten Gesprächen und so manchem kühlen Bierchen ließ es sich im Schatten der Bäume gut aushalten. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass ein Biergartenbesuch künftig regelmäßiger Bestandteil im Seniorenprogramm bleiben muss.
Ende Juli haben wir uns dann mit dem Bus nach Tirschenreuth aufgemacht, um die barrierefreie Musterwohnung im Landkreis Tirschenreuth zu besichtigen. Im Alter zu Hause wohnen, ist das Motto der Musterwohnung. Barrierefreiheit, digitale Wohnberatung, Mobilitäts- und Alltagshilfen waren die zentralen Themen. Frau Guba stellte die einzelnen Bereiche umfassend vor. Die Teilnehmer*innen konnten natürlich verschiedene Hilfsmittel vor Ort ausprobieren und testen. Finanzielle Fördermöglichkeiten wie ein Wohnbauförderprogramm oder ein KfW – Altersgerecht Umbauen Kredit waren ebenso Thema. Bei diesem Objekt handelt es sich um ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Anschluss gab es dann noch auf dem schönen Marktplatz von Tirschenreuth eine gemütliche Einkehr im Cafe, bevor die Rückfahrt nach Vohenstrauß angetreten wurde.
Gartenkräuter – eine gesunde Ergänzung in der regionalen Küche war unser Themenbereich bei der Veranstaltung im August 2022. Frau Sandra Stengel-Rewitzer hatte verschiedene Kräuter aus Ihrem heimischen Garten mitgebracht und über die Verwendung und den Einsatz bei unterschiedlichen Gerichten referiert. Natürlich durften die vorbereiteten Schmankerln auch verkostet werden, so dass die Geschmacksnerven sich gleich vor Ort auf bevorstehende Genüsse einstellen konnten. Auch diverse Heilpflanzen und deren Wirkung als Hausmittel wurden darüber hinaus vorgestellt. Alles in allem also ein sehr informativer Nachmittag. 
Im September trafen wir uns dann wieder im Gasthof zur Post zum geselligen Beisammensein. Für diese Veranstaltung konnte Richard Reger als Referent gefunden werden. Ausgestattet mit Gesangsbüchern und Gitarre hatte Reger die Teilnehmer*innen zum gemeinsamen Singen eingeladen. Bekannte Volkslieder, aber auch so mancher bekannte Schlager kamen uns über die Lippen. So wurde auch der Geist angeregt, beim Nachdenken über so manch längst vergessenen Liedtext. Beim Klang vieler bekannter Melodien wurde der Takt mit geschlagen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, zudem Richard Reger die Senioren mit lustigen Witzen immer wieder zum Lachen brachte.
Im Oktober haben wir im Vorfeld der Vohenstraußer Kirwa einen lustigen Kirwanachmittag gefeiert. Neben kulinarischen Kirwaschmankerln, wie Kirchweihkuchen und Kücheln durfte natürlich die musikalische Umrahmung nicht fehlen. Helmut Moll spielte mit Ziehharmonika und Steirischer zünftig auf. Das ein oder andere Stück wurde von Robert Mittelmeier mit Klanginstrumenten begleitet. Auch so mancher deftige Kirwa-Spruch wurde den Teilnehmern wieder in Erinnerung gebracht. Spendabel zeigte sich auch unser Bgm. Andreas Wutzlhofer, der mit den Senior*innen mit dem ein oder anderen Schnapserl, auf die Vohenstraußer Kirwa anstieß. 
Einen informativen Nachmittag erlebten die Teilnehmer*innen im November beim Gasthof zur Post. Eingeladen war Frau Hedwig Reger von der Tafel in Vohenstrauß. Nachdem erst einige Wochen zuvor der Umzug der Tafel ins ehemalige Vohenstraußer Krankenhaus stattgefunden hatte und dort auch eine neue Kleiderkammer eingerichtet wurde, gab es einiges zu berichten. Die Senior*innen wurden umfassend informiert und konnten natürlich viel Wissenswertes um die ehrenamtliche Arbeit bei der Tafel in Vohenstrauß mitnehmen.

Den Abschluss des Jahres bildet die Adventsfeier am 15. Dezember im kath. Pfarrheim in Vohenstrauß. Mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten rund um das schönste Fest des Jahres sind für diesen adventlichen Nachmittag vorgesehen. Kulinarische Genüsse wie Glühwein und weihnachtliches Gebäck runden die Veranstaltung ab. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Senior*innen in diesem Jahr nun endlich auch auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen dürfen. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine kleine Aufmerksamkeit für alle Teilnehmenden. 

Wir danken der Stadt Vohenstrauß für die Unterstützung und die Bereitstellung von Finanzmitteln für die Seniorenarbeit.

Ausblick: 
  • Veranstaltung Gedächtnistraining im Januar
  • Faschingsnachmittag – eventuell mit Auftritt Kindergarde
  • …. und vieles mehr

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.01.2024 14:29 Uhr