Braunetsriether Weg; Antrag auf Errichtung eines Gehweges


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Verkehrsausschusses, 17.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Verkehrsausschuss 4. Sitzung des Verkehrsausschusses 17.01.2023 ö beschliessend 5

Sach- und Rechtslage

Am 03.11.2022 beantragten Herr Josef Maier (CSU Fraktionssprecher) und Herr Thomas Eiber (Stellvertr. CSU Fraktionssprecher) einen provisorischen Fußgängerweg auf der Seite des neu
errichteten Kindergartens im Braunetsriether Weg.
Der Fußgängerweg soll von Einmündung Tachetsbergweg bis Einmündung Zum Beckenkeller im Braunetsriether Weg errichtet werden. 

Laut Stellungnahme der Polizeiinspektion Vohenstrauß wird die Errichtung eines Gehweges im Braunetsriether Weg, vor allem im Zusammenhang mit der Errichtung des neuen Kindergartens, von Seiten der Polizei Vohenstrauß grundsätzlich befürwortet. 

Im Gegensatz zum gestellten Antrag wäre aber ein fest angelegter, von der Fahrbahn abgesetzter Gehweg zu bevorzugen. Zudem verlangen aktuelle einschlägige Regelwerke bei der Neu- und Umplanung sowie der Sanierung von Straßen zwangsläufig Gehwege mit Breitenmaßen, die gewährleisten, dass sich zwei Fußgänger ungehindert begegnen bzw. nebeneinander hergehen können. Dies ist vor allem bei einem Gehweg im Bereich eines Kindergartens zu erwarten, da der Großteil der Kinder von mindestens einem Elternteil begleitet wird. 

Beschluss 1

Der Antrag auf eine Errichtung eines provisorischen (linierten) Gehweges wird abgelehnt, da eine solche Markierung nur sehr wenig Einfluss auf den umliegenden Straßenverkehr hat und somit eine falsche Sicherheit für die Fußgänger zur Folge hat.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Beschluss 2

Klärung der Kosten, für einen von der Straße baulich angehobenen und 2,5 m breiten Gehweg im Finanz- und Haushaltsausschuss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 24.10.2023 14:28 Uhr