Mitteilungen des Bürgermeisters
Daten angezeigt aus Sitzung:
40. Sitzung des Stadtrates, 30.03.2023
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- Von der Realschullehrerin Doris Thammer ist am 28.03.2023 ein E-Mail eingegangen. Diese möchte im Unterricht ein Thema aufgreifen, das auch Stadtrat Dr. Wappmann bereits einmal im Gremium angesprochen hat. Es handelt sich dabei um die Installation von zwei Stolpersteinen in Altenstadt. Dr. Sebastian Schott, Heimatpfleger der Stadt Weiden und wohnhaft in Altenstadt, hat dies angeregt und Frau Thammer würde das Projekt seitens der Realschule betreuen. Das Projekt macht keinen Sinn, wenn es nicht von der Stadt unterstützt wird. Aus diesem Grund wurde Frau Thammer geantwortet, dass ihr in der nächsten Fraktionssprechersitzung die Gelegenheit gegeben wird, das Projekt vorzustellen. Die Anregung von Stadtrat Dr. Wappmann, die Stolpersteine beim Anwesen Gilch zu installieren, wurde damals nicht weiterverfolgt, nachdem der historische Hintergrund gefehlt hat. Wenn aber die Historie belegbar ist, kann der Stadtrat dies entscheiden. Heute handelt es sich lediglich um die Information, dass in der nächsten Fraktionssprechersitzung durch Frau Thammer die Vorstellung erfolgt.
- Der Pressebericht, wonach die Stadt das Heizsystem im Bauhof auf Hackschnitzel umstellen will, zeigt bereits Auswirkungen. Zwei Anwohner im angrenzenden Baugebiet „An der Lerau“ haben das Thema aufgegriffen und eine Mail geschrieben, wonach ihrerseits Interesse an einem Anschluss besteht. Das Baugebiet ist 33 Jahre alt und die Heizsysteme der Häuser sind in die Jahre gekommen. Gestern wurde die große Hoffnung ausgesprochen, dass hier die Stadt mit der Naturenergie Eslarn-Vohenstrauß und der Waldbauernvereinigung Partner finden könnte. Der Geschäftsführer, Herr Schaller, war diesbezüglich optimistisch. Diese Möglichkeit wäre durchaus überlegenswert, da genügend Platz vorhanden ist, es sich um kurze Wege handelt und im Bauhof Räume frei geworden sind. Die Stadt sollte diese Möglichkeit untersuchen lassen, aber natürlich muss auch die Frage der Wirtschaftlichkeit für die Waldbauernvereinigung gestellt werden. Dies wäre wieder ein kleiner Mosaikstein in die richtige Richtung. Stadtratsmitglied Josef Maier zieht daraufhin in Erwägung, dass die WBV lediglich der Betreiber sein könnte und die Errichtung der Anlage durch die Stadt erfolgt. Alle Möglichkeiten müssen hier vorab geprüft werden.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 16.05.2023 14:07 Uhr