1. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer nimmt mit folgenden Worten die Ehrung von Stadtratsmitglied Martin Gleixner für dessen 25jährige Mitgliedschaft im Stadtrat Vohenstrauß vor:
„Werte Stadtratskolleginnen und Kollegen,
verehrte Mitarbeiterin und Kollegen der Verwaltung,
ohne Menschen, die sich aus persönlicher Überzeugung zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen, würde vieles nicht oder nicht in der gewohnten Form funktionieren. Gerade in einer Zeit entfesselten Anspruchsdenkens wird immer deutlicher, wie wichtig und wertvoll der Einsatz für die Gesellschaft ist. Vieles wird nur noch als selbstverständlich empfunden. Umso erfreulicher ist es, dass es noch diese Idealisten gibt, die für andere da sind, ohne zu fragen: „Was bringt das für mich?“
Obwohl das politische Ehrenamt vielfach im Verborgenen stattfindet und dadurch oftmals die Wertschätzung für diesen Einsatz eher spärlich ausfällt, ist es höchst anerkennenswert, wenn man wie Du, lieber Martin, über ein Vierteljahrhundert sich in der Kommunalpolitik engagiert. Sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Und nicht nur wegen des damit verbundenen Zeitaufwandes und der mit dem Ehrenamt einhergehenden Verantwortung. Mit der Würdigung Deiner Leistungen, deren gesellschaftlichen Stellenwert ich besonders herausheben muss, möchte ich zugleich die Rolle und Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Stadt und Großgemeinde in das öffentliche Bewusstsein rücken und deutlich machen, wie unverzichtbar bürgerliches Engagement für eine lebendige und funktionierende Kommune und den Zusammenhalt der Bürgerschaft ist.
Lieber Martin,
25 Jahre – eigentlich sind es ja schon in einigen Wochen 26 Jahre – Stadtrats- und Fraktionsarbeit bedeutet gleichsam ein Vierteljahrhundert lang sehr viel Energie, Zeit und Engagement für Vohenstrauß, seine Ortsteile und deren Bürgerschaft ehrenamtlich eingebracht zu haben. Und dabei immer das Ziel vor Augen, das Beste für seinen Heimatort erreichen zu wollen sowie Vohenstrauß weiterzuentwickeln und deren Lebensqualität stetig zu verbessern. Dieses soziale und verantwortungsvolle Einbringen in die Belange unserer Stadt zeigt Deine Wertschätzung für das Allgemeinwohl.
Nun ein kurzer Abriss Deines Werdeganges:
Am 01.05.1996 wurdest Du in den Stadtrat von Vohenstrauß gewählt. In diesen mittlerweile 26 Jahren hattest Du Sitz und Stimme in diesen Gremien:
- Jugend-Kultur-Tourismus: 01.05.1996 – 30.04.2002
- Finanz- und Verwaltungsausschuss: 25.06.2006 – 31.01.2018
- Wirtschafts- und Verkehrsausschuss: 01.05.2008 – 30.04.2014
- Rechnungsprüfungsausschuss: 01.02.2018 bis heute
- Ferienausschuss: 06.04.2020 – 30.04.2020
- Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung
und interkommunale Zusammenarbeit: 01.05.2020 bis heute
Erinnern möchte ich noch an den Wahltag 10.03.1996.
Hier tratest Du als 31jähriger für die Christliche Wählergemeinschaft (CWG) als Bürgermeisterkandidat an. Du hattest damals mit zwei politischen „Schwergewichten“ zu tun: Josef Zilbauer und Erich Völkl. Zwar hat es nicht gereicht, das Rathaus als Chef einzunehmen, doch als Listenanführer der Stadtratsliste bist Du mit sehr guten 1334 gültigen Stimmen in das Gremium des Stadtrates eingezogen. Am 14. Mai 1996 erfolgte dann die Vereidigung zum Stadtrat durch Bürgermeister Josef Zilbauer. 2008 wurde aus der CWG die Vereinigung der Freien Wähler.
Das verantwortungsvolle Amt des Fraktionssprechers hast Du am 8. Mai 2014 von Wolfgang Töppel übernommen. Hierzu darf ich anmerken, Dass ich Deine sehr besonnene und ruhige Art, die Dinge anzusprechen, sehr schätze und dass für Dich Toleranz und Kompromissbereitschaft kein Fremdwort darstellen. In Deiner Eigenschaft als Stadtrat haben wir Dich in all den Jahren als couragierten und zielstrebigen Kollegen kennengelernt, der sich in besonderer Weise für die positive Entwicklung von Vohenstrauß mit Ausdauer, aber wenn es sein musste, auch hartnäckig eingesetzt hat. Dabei lag und liegt Dir der Erhalt einer intakten Umwelt, der Naturschutz und eine zukunftsfähige Energiepolitik besonders am Herzen. Auf Deinem kommunalpolitischen Weg hat die Förderung und Unterstützung der Vereinsarbeit, egal ob im sportlichen, gesellschaftlichen, kirchlichen oder kulturellen Bereich einen sehr hohen Stellenwert in Deiner Arbeit (Beirat LTO). Den Bildungs- und Erziehungsbereich begleitest Du aus Deiner beruflichen und familiären Erfahrung heraus mit großer fachlicher Kompetenz.
Lieber Martin,
in Deiner stets freundlichen und kollegialen Art wirst Du von Deinen Stadtratskolleginnen und -kollegen geschätzt und anerkannt. Vohenstrauß kann sich glücklich schätzen, Personen mit diesen Attributen an seiner Seite zu wissen. Denn Demokratie kann nur dann bestehen, wenn jeder Einzelne ein Gewissen für das Ganze hat, und diesen Blick auf das Ganze hast Du nie aus den Augen verloren.
Lieber Martin, wir sagen vielen Dank dafür! Den Dank und die Anerkennung für Deine Arbeit möchte ich mit einer Anerkennungsurkunde, der „Pfalzgraf-Friedrich-Medaille“ in Silber und den Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Vohenstrauß würdigen. Meinen Dank, den ich Dir im Namen des gesamten Stadtrates, der Verwaltung und des Außendienstes, aber auch der Vohenstraußer Bürgerschaft aussprechen darf, verbinde ich mit dem Wunsch und der Bitte, dass uns allen Dein Einsatz und Wirken in Zukunft erhalten bleibt. Möge weiterhin Deine Erfahrung, viele Impulse und das kollegiale Verständnis für die gemeinsame Arbeit im Stadtrat auch Vorbild für die nachkommenden Generationen sein.
In diesem Sinne lasst uns gemeinsam, vertrauensvoll und tatkräftig die Zukunft unserer Heimatstadt angehen. Nun darf ich Dich bitten, Dich zunächst in das Goldene Buch einzutragen und anschließend die Anerkennungsurkunde und die Medaille in Empfang zu nehmen.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.“