Antrag auf Veranstaltung einer gemeindliche Silvesterfeier.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 06.02.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Gemeinderates 06.02.2020 ö beschließend 8

Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)

Ein Weyarner Bürger hat der Gemeinde mitgeteilt, dass zum Jahreswechsel 2019/2020 auf dem Aussichtsberg zwar weniger Müll von Feuerwerken und Böllern als im vergangenen Jahr liegengeblieben sei, dass es aber immer noch zu viel gewesen sei. Er regte deshalb an, dass die Gemeinde eine zentrale Silvesterfeier auf einem geeigneten Platz organisieren solle. Der Lindlverein hatte ebenfalls im Vorfeld aufgerufen, Feuerwerksmüll vom Lindl wieder mitzunehmen. Die guten Aussichtspunkte sind beim Jahreswechsel recht beliebt. Weiterhin wurde der Erste Bürgermeister verschiedentlich angesprochen, ob nicht die Gemeinde Weyarn an Silvester eine Lasershow veranstalten könnte.
Rechtliche Beurteilung der Gemeindeverwaltung: Genehmigungsfreie Feuerwerke dürfen in der Zeit vom 31.12.-01.01. erlaubnisfrei abgebrannt werden. Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) § 23 besagt:
Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen ist verboten. 
Damit scheidet der südliche und nördliche Rathausplatz in Weyarn als zentraler „Feuerwerksplatz“ wegen der Kirche auf jeden Fall aus. Zusätzliche Möglichkeiten von Verboten bestehen für die Gemeinden nicht.
Auskunft Tourismusgemeinde Kreuth, die seit 2 Jahren eine Lasershow veranstaltet:
Für eine Lasershow im unteren Preisniveau fallen Kosten von ca. 8500,- € brutto an. Der Finanzausschuss sieht dies nicht im Verhältnis und bezweifelt aufgrund der vielen Dörfer die Wirkung einer solchen Maßnahme.
Der Gemeinderat lehnt eine gemeindlich organisierte Silvesterfeier ab und appelliert gleichzeitig an die Bevölkerung, in Bezug auf Silvesterfeuerwerke vermehrt auf ökologische Gesichtspunkte zu achten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 21.07.2020 15:34 Uhr