Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen nach Wegfall der Geheimhaltungspflicht.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 04.08.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Gemeinderates 04.08.2022 ö 2

Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)

Aus der Sitzung vom 02.06.2022:
Antrag des Fördervereins Bücherei Weyarn auf regelmäßige jährliche Fördermittel in Höhe von 2.760.- €.
Der Förderverein Bücherei hatte in den vergangenen Jahren Betriebsausgaben und Investments für die Gemeindebücherei anstelle der Gemeinde übernommen. Die Spendenmittel sind jedoch für die regelmäßige Erledigung von Aufgaben nicht ausreichend, die Gemeinde hatte in der Vergangenheit projektbezogen Vereinszuschüsse gewährleistet. Der Verein stellt den Antrag, für planbare übernommene Betriebsaufgaben einen jährlichen Sockelbetrag in Höhe von 2760,- € zu erhalten. Die Akquirierung von Spenden und zusätzlichen Mitgliedsbeiträgen werde fortgesetzt.
Dem Antrag des Förderverein Bücherei e.V. wurde zugestimmt. Vor Ablauf des dritten Jahres soll der Förderverein Bücherei Weyarn e.V. über die Evaluierung der Bezuschussung im Gemeinderat berichten.
PV-Freiflächenanlagen-Solarkataster des Landkreises Miesbach; Priorisierung Standortflächenkonzept.
Das Landratsamt arbeitet derzeit ein PV-Freiflächenkataster aus. 
Der Bauausschuss hat dem Gemeinderat empfohlen, die vom LRA vorgeschlagenen Flächen in drei Gruppen wie folgt zu priorisieren: 
Gruppe 1: Gemeinde ist planungswillig
Gruppe 2: Gemeinde ist planungswillig, wenn Flächen der Gruppe 1 nicht zur Verfügung stehen
Gruppe 3: Gemeinde ist derzeit nicht planungswillig
Alle vorgeschlagenen Flächen, die nicht in Gruppe 1 und Gruppe 2 zu finden sind, werden der Gruppe 3 zugeordnet.
Der Gemeinderat schloss sich dem Priorisierungsvorschlag des Bauausschusses an. Aspekte des Landschaftsbildes, der Natur, des gemeindlichen Entwicklungspotenzials und der Schonung guter landwirtschaftlicher Flächen sollen berücksichtigt werden.
Vergabe Bankettarbeiten im Gemeindegebiet.
Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Bankettarbeiten entsprechend dem Vergabevorschlag des Ingenieurbüros Schreder an den günstigsten und damit auch wirtschaftlichsten Anbieter, die Firma Swietelsky aus Ebersberg, mit einem Bruttoangebotspreis in Höhe von 56.612,42 €.
Sachstand und weiteres Vorgehen in der staatlichen Radwegplanung Miesbach-Weyarn.
Der Erste Bürgermeister berichtete, dass sich die Grundstücksverhandlungen insbesondere auf Miesbacher Flur schwierig gestalten.
Mit einem stufenweisen Vorgehen und ggf. einem reduziertem Projektumfang einer sinnvollen Teilstrecke bestand seitens des Gemeinderates Einverständnis. Der Bürgermeister wurde beauftragt, den Grunderwerb weiter zu verfolgen.

Datenstand vom 16.08.2022 11:53 Uhr