Aus der Sitzung vom 10.11.2022:
Beteiligung der Kommunen an der Standortauswahl des Digitalfunknetzes der Behörden und Organisation mit Sicherheitsaufgaben (Digitalfunknetz BOS); Bericht Sachstand Suche Senderstandorte.
Der Standort bei Neukirchen an der Verbindungsstraße Neukirchen-Reichersdorf wurde bevorzugt. Die Bevölkerung soll in einer Ortsversammlung informiert werden.
Angebote zur Digitalisierung der gemeindlichen Bauakten; Beratung und ggf. Beschlussfassung.
Im Zuge der Digitalisierung hat die Gemeindeverwaltung Angebote zur Digitalisierung der Bauakten eingeholt. Es wird davon ausgegangen, dass in der Gemeinde Weyarn rd. 1.500 Akten bestehen. Diese könnten zukünftig komplett in digitaler Form vorliegen. Die Originalbaupläne würden auch weiterhin als Rückfallebene in Papierform vorliegen.
Entsprechend der Empfehlung des Bauausschusses beschloss der Gemeinderat, für 2023 eine Haushaltsvormerkung in der entsprechenden Höhe und die Beschaffung vorzunehmen. Die Verwaltung wurde ermächtigt, nach der Haushaltsermächtigung einen entsprechenden Zuschlag an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen.
Der Gemeinderat hatte keine Einwände, dass die Beschaffung bereits im Vorgriff auf den Haushalt erfolgen könne, da der Platz dringend benötigt werde.
PV-Anlage auf dem Dach der Grundschule Weyarn.
Der Energieausschuss hatte dem Gemeinderat empfohlen, eigenwirtschaftlich eine PV-Anlage zu betreiben und die Anlage vom günstigsten Bieter, Fa. Weber aus 83620 Feldkirchen-Westerham, zum Angebotspreis von 103.365,19 € + Inflationsaufschlägen, erstellen zu lassen. Die Verwaltung wurde ermächtigt, den Zuschlag an den günstigsten Bieter, die Fa. Weber, baldmöglichst zu erteilen. Die Verwaltung prüft, ob steuerliche Vorteile geltend gemacht werden können.
Umbau Erlacher Weg 11 und 13; hier: Vergabe der Architektenleistung.
Der Gemeinderat vergab die Architektenleistung für die Sanierung und eventuellen Ausbau an die Architekten Siebeneicher in Weyarn. Es wurden zunächst die Leistungsstufen 1 und 2 beauftragt (Bauplan).