Informationen des Ersten Bürgermeisters.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 14.09.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Gemeinderates 14.09.2023 ö 17

Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)

Radweg Thalham-Pienzenau:
Der Spatenstich ist am 04.09.2023 erfolgt. Teilgenommen haben u.a. auch die Landtagspräsidentin, Frau Ilse Aigner, die sich wesentlich für die Aufnahme in das Staatsbauprogramm eingesetzt hat, und der Miesbacher Bürgermeister, der sich sehr motiviert zeigte, die Fortführung des Radweges auf Miesbacher Flur ebenfalls bald zu regeln. Der Baubeginn war in Thalham, um die landwirtschaftlichen Flächen vor der Erntezeit möglichst wenig zu belasten. Der Radweg wird im Innerortsbereich Thalham wegen des Baumbewuchses erst im Frühjahr 2024 fertiggestellt. Der Hauptteil der Strecke außerorts soll noch heuer fertig werden. 
Arnhofer Weg:
Die Vergabe des Bauauftrags für den Arnhofer Weg ist erfolgt; Ausführung September – Oktober 
Falttüren WeyHalla:
Sind inzwischen eingebaut.
Breitbandausbau Höfebonus:
Der Erste Bürgermeister informierte über den Sachstand Ausbau Höfebonus: Der Auftrag war an die Telekom vergeben worden und die Arbeiten sind bereits in Gang. Teilweise sei bereits ab November 2023 ein Glasfaseranschluss buchbar.
Sturzfluten-Untersuchung:
Die Gemeinde Weyarn war bei den schweren Unwettern im August glücklicherweise von schweren Hagelschäden verschont geblieben. Allerdings haben die Niederschläge bis zu 80 l/qm/Stunde zum Teil nennenswerte Überflutungen beispielsweise in Stürzlham verursacht. Unter anderem ist im Bereich der Gotzinger Straße bei Thalham eine Mure abgegangen. Das Wasserwirtschaftsamt hat die groben Voruntersuchungen diesen zum Ende des Sommers übermittelt. Die Gemeinde hat nach einer mittlerweile erfolgten Voruntersuchung durch das WWA Rosenheim nun auf dieser Basis eine Fachfirma beauftragt, die Ausschreibung zur detaillierten Sturzflutenuntersuchung vorzunehmen, welche die besonders gefährdeten Ortsteile näher beleuchten soll. Der Zuschlag wird voraussichtlich im Dezember 2023 erfolgen können. Das Ergebnis einer solchen Untersuchung sind entsprechende Warnkarten sowie ein nach gemeindlichen Ressourcen abzuarbeitender Aktionsplan.
Anian Rutz fragte, ob anlässlich der Sturzflutenereignisse auch Erkenntnisse darüber gesammelt wurden, ob die Maßnahmen beim Einheimischengrund in Ehgart wirksam seien. Der Erste Bürgermeister sicherte zu, dem nachzugehen.
Zum Abschluss gratulierte CSU-Fraktionssprecher Albert Zinsbacher Johannes Wieser zur Geburt seines Sohnes.
Termine:
Bürgerversammlung: Donnerstag, 02.11., 19.00 Uhr beim Wirt in Neukirchen

Datenstand vom 09.11.2023 14:14 Uhr