Berichte aus den gemeindlichen Arbeitskreisen.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 07.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Weyarn) Sitzung des Gemeinderates 07.02.2024 ö 3

Gmoablattl (redakt. verkürzte Fassung)

Zu diesem Tagesordnungspunkt war Marc Lünnemann, der stellv. Sprecher des AK Verkehr und Mobilität anwesend.
Die Protokolle des AK Geschichte vom 09.01., des AK Verkehr und Mobilität vom 15.01., des Steuerungsgremiums vom 23.01., des AK Gemeindepartnerschaft vom 26.01.2024, des AK Energie & Umwelt vom 29.01. und des AK Altersplanung vom 01.02.2024 wurden an die Mitglieder des Gemeinderats versandt. 
In der Steuerungsgremiumssitzung waren die Jahresbudgets der AKs beschlossen worden, die nun in die Haushaltsberatungen eingehen. Das Kostenvolumen insgesamt ist etwas niedriger als im Vorjahr. Ausdrücklicher Dank für die vorgezogene Kostenübernahme der Produktion der Samentütchen für die Aktion „Wildblumenwiese“.
Der Erste Bürgermeister informierte über den vom AK Gemeindepartnerschaft organisierten Besuch der Partnergemeinde vom 09.-12.05.2024 und lud die Anwesenden zur Teilnahme ein. Diesmal fährt eine Jugend-Fußballmannschaft des TSV Weyarn mit.
Der AK Verkehr und Mobilität hatte in der Sitzung am 15.01.2024 neue Sprecher gewählt. Marc Lünnemann stellte sich kurz persönlich und sodann die Ziele sowie die heuer geplanten Aktionen vor. Der AK möchte sich entsprechend seinem Leitziel um alle Verkehrsteilnehmer kümmern und dabei alle Ortsteile vernetzen. Dafür sind Aktionen wie die Straßengaudi, die Straßenmalaktion u.a. wie eine Sternfahrt anlässlich der Weyarner Dorfrunde geplant. Zentrales Thema 2024 ist die Schulwegsicherheit. Hier bietet sich der AK als Berater an, außerdem wird das Thema Schulweghelfer in der nächsten AK-Sitzung diskutiert werden.

Datenstand vom 16.02.2024 07:36 Uhr