Zu diesem Top ist Herr Knorz von der ENERGIE anwesend.
Herrn Elmar Knorz, Rohrnetzmeister bei der Energieversorgung Lohr-Karlstadt, erhält von Herrn Gehrsitz das Wort.
Seit 1 ½ Jahren wird die Wasserversorgung der Gemeinde Himmelstadt durch die Energieversorgung betreut. In dieser Zeit konnten diverse Schadstellen behoben werden.
Ein großes Problem stellte der Rechner im Wasserwerk dar. Dieser zeichnete und dokumentierte Daten des Wasserverbrauchs auf. Diese Daten wurden teilweise falsch aufgezeichnet, überschrieben oder aufgrund von Ausfällen des Rechners nicht aufgezeichnet.
Diese falschen Daten wurden von der Energieversorgung übernommen. Der Nachtverbrauch lag, dokumentiert durch die fehlerhaften Aufzeichnungen, regelmäßig bei 5 m³/Std.
Aufgrund einer Inkompatibilität, zwischen dem alten Rechner und der EDV-Anlage der Energieversorgung, musste hier vor ca. ½ Jahr nachgebessert werden. Nach Installation der neuen Hardware stieg der Wasserverbrauch auf 8 m³/Std. an. Durch die Energieversorgung wurde eine Rohrbruchsuche eingeleitet. Hier konnten insgesamt vier Wasserrohrbrüche sowie diverse undichte Hydranten gefunden und die Mängel behoben werden.
Weiterhin bestand im Jahr 2016 ein hoher Wasserverlust im Pfarrhaus, der erst Anfang des Jahres 2017 gefunden und behoben werden konnte.
Nach Behebung dieser Schadstellen konnte der Nachtverbrauch auf derzeit 2,9 m³/Std. gesenkt werden.
Zur frühzeitigen Erkennung von Wasserrohrbrüchen wurde sowohl eine Alarmierung in der Hoch- als auch in der Niederzone eingerichtet. In der Niederzone wird bei einem Verbrauch von 8,0 l/s, in der Hochzone bei einem Verbrauch 5,0 l/s ein scharfer Alarm ausgelöst.
Hier erfolgt durch den Bereitschaftsdienst der Energieversorgung die zeitnahe Reaktion und die Rohrbruchsuche zur Eingrenzung der Bruchstelle.
Herr Knorz bittet den Gemeinderat bei der Aufstellung, Beratung und Beschlussfassung des kommenden Haushaltsplans umfangreichere Mittel für die Wasserversorgung sowohl im Bereich des Maschinenhauses als auch für das Wassernetz bereitzustellen. Es träten im Anlagengebäude vermehrt Schäden und Ausfälle der Gebäudeteile auf, da die Anlagen seit nunmehr zehn Jahren ununterbrochen liefen.
Der erste Bürgermeister Gehrsitz dankt Herrn Knorz für die Ausführungen und befürwortet eine regelmäßige Information des Gremiums im Hinblick auf die Wasserversorgung auch in Zukunft.
Abstimmungsergebnis: o. A