a) Sachstand Ausbau Glasfaser plus linksmainisch
Kritisiert wird die ungenügende Wiederherstellung des Pflasters in der Hauptstraße. Das Pflaster wurde rausgenommen. Unklar ist, ob die Kennzeichnungen wieder so eingebaut wurden, wie es vorher war. Gefragt wird, wie mit Mängeln umgegangen wird. Es gibt bauabschnittsweise Abnahmen und zudem eine Schlussabnahme. Alle bisherigen Mängel sind dokumentiert. Kritik: Es gibt Bautrupps die schlechter gearbeitet haben. Pflaster ist nicht ordentlich eingebaut.
Bis jetzt hat sich die Baufirma nur mit Hausanschlüssen beschäftigt. Jetzt werden große Gräben gezogen und wieder gepflastert. Die Bauabteilung in der Verwaltung ist informiert und überwacht. Bei den Arbeiten handelt es sich jedoch um einen sog. hoheitlichen Auftrag der Telekom. Die Bauabteilung ist mit Herrn Sorin Franz und Herrn Michael Oelschläger von der Firma Seibold GmbH, Rattelsdorf, in Kontakt. Die Kontaktdaten sind im Bürgerbüro zu erfragen.
Wichtig ist, immer wieder Mängel zu notieren und weiterzugeben, z.B. sitzen Wasserschieber viel tiefer als vorher. Auf die Haftung der Baufirma ist hinzuweisen.
Der Vorsitzende des Bauausschusses Andreas Scheb informiert, dass bei Abnahme vorher eine Begehung mit dem Bauausschuss stattfinden wird. Der Bauausschuss wird auch an der Abnahme selbst teilnehmen. Herr Scheb ist in Kontakt mit Frau Jatz vom Bauamt VG.
Gefragt wird, ob auch ein Anschluss des Baugebietes Mausberg IV berücksichtigt und ein Übergabepunkt gesetzt wurde. Dies muss in der Verwaltung nachgeprüft werden.
Auch im Bereich Brunntal wurden Mängel festgestellt. Die Gehsteigpflastersteine weisen bei allerhand Steinen Beschädigungen auf.
In der unteren Hauptstraße sind die Pflastersteine ebenfalls in sehr schlechtem Zustand. Steine müssen ausgewechselt werden. Das verwendete Pflaster wird aber nicht mehr hergestellt und ist nicht lieferbar. Gemeinderätin Ingrid Haimann wird Frau Jatz über diese Schäden informieren.
Die Schäden am Friedhofsberg sind bereits dokumentiert.
b) Bauende Schallschutzwände Sachstand
Gefragt wird, ob bereits ein Bauende-Termin an der Bahn bekannt ist. Dies ist nicht bekannt. Es handelt sich um eine hoheitliche Aufgabe der Bahn.
Kritisiert wird, dass die Straßen in der Unteren und Oberen Ringstraße stark verdreckt sind. Befürchtet wird, dass Schlamm und Steine bei Niederschlag so in die Kanalisation gespült werden und diese verstopfen. Dies ist schon weitergegeben worden.
Bürgermeister Hemmelmann setzt sich wegen der Straßenverschmutzung mit der Bahn AG in Verbindung.
c) Rückschnitt von Hecken und Büschen
Gebeten wird, die Verpflichtung zum Rückschnitt von Hecken und Büschen erneut im Mitteilungsblatt auszuschreiben und durchzugreifen bei denen, die es nicht machen.
In diesem Falle sollte tatsächlich eine Fremdfirma beauftragt und die Kosten den säumigen Grundstückseigentümern auferlegt werden.
d) Grüngutcontainer
Gefragt wird zu den Regelungen und Vorschriften, wieviel und was eingebracht werden kann. Festgestellt wurde, dass z.B. komplette Bäume eingeworfen werden.
Vorgeschlagen wird, die Hausordnung aufzuhängen. Rasenschnitt ist nicht im Grüngutcontainer zu entsorgen.
Die Ordnung soll noch einmal im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Das Gremium befürwortet zudem, die Regelungen zu überarbeiten und anzupassen. Gewerbliche Grünabfälle dürfen nicht im Grüngutcontainer entsorgt werden.
Abstimmungsergebnis: o. A.